IA-220/2023 Künstliche Intelligenz

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) gerät immer mehr in den Fokus der gesellschaftlichen Entwicklung, sowohl mit seinen Vorteilen als auch mit seinen Gefahren. Es gibt aktuell auch mehrere Veröffentlichungen zu Nutzung von KI in den Kommunen (siehe bspw. difu.de/17909). Aus diesem Grunde ergeben sich nachfolgende Fragen, inwieweit der Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung in Chemnitz zur Anwendung kommen kann:

  1. In welchem Umfang wird aktuell KI durch die Stadtverwaltung genutzt bzw. steht eine Nutzung zeitnah bevor?
  2. Inwieweit besteht die Möglichkeit selbstlernende Algorithmen auf Basis komplexer Datenmengen in Bezug auf Smart City bzgl. einer verbesserten Analyse von Daten, Dokumenten und Prozessen einzusetzen?
  3. Inwieweit kann eine KI-gestützte Kommunikation von der Verwaltung, beim Service für Bürgerinnen und Bürger, in dienstleistungsorientierten Systemen und beim Ausschreibungsmanagement unterstützend tätig werden?
  4. In welchen Bereichen kann KI kurz- und mittelfristig zum Einsatz kommen?
  5. Wie kann dabei die Cybersicherheit gewährleistet werden?

Antwort:

IA-220/2023 Künstliche IntelligenzPDF-Datei (177,68 KB)