Dr. Sandra Zabel

Wir freuen uns sehr, dass die Idee aus dem Jahr 2019, die wir als Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die Partei maßgeblich mit initiiert haben, heute zur Beschlussfassung vorliegt. Die Intention des damaligen Antrags wurde gut aufgegriffen und findet sich (wenn auch etwas verspätet) im heute zu beschließendem Konzept wieder. Wir sind außerdem erfreut, dass die Stadtverwaltung nicht erst bis zum heutigen Tag gewartet hat, um die internationale …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 6. April: Konzept zur Verstärkung und Entwicklung der europäischen und internationalen Beziehungen der Stadt Chemnitz 2022–2027"
Im August 2018 fasste der Jugendhilfeausschuss (JHA) einen wegweisenden Grundsatzbeschluss zum Kinder- und Jugendnotdienst. Der Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) in der Flemmingstraße 97 sollte aufgelöst und dafür eine dezentrale Struktur für die Inobhutnahme (ION) von Kindern und Jugendlichen geschaffen werden. Der KJND in der Flemmingstraße genügt baulich und in seiner Lage am Rande eines Wohngebietes nicht mehr den sozialpädagogischen Anforderungen. Deswegen sah der Grundsatzbeschluss vor, …
weiterlesen "Die unendliche Geschichte der Neustrukturierung des Kinder- und Jugendnotdienstes in Chemnitz"
War im vergangenen Jahr das Projekt der „Sleep-In-Stelle“ in Chemnitz erneut verschoben worden, obwohl ausreichend Haushaltsmittel eingeplant waren, ist es augenscheinlich endgültig zum Scheitern verurteilt. Unsere damalige Prognose der Unsicherheit der avisierten Fördermittel hat sich nun bestätigt, wie im Jugendhilfeausschuss mitgeteilt wurde. Die vormals eingeplanten Mittel sind nicht mehr vorhanden, ein Beginn des Projektes mit unklarer Finanzierung über 2022 hinaus unverantwortlich. Wir nehmen die Verwaltung sowie Stadträtinnen und …
weiterlesen "Soziales Projekt bleibt auf der Strecke"
Bei einen öffentliche Bürgersprechstunde zum Thema „Leben auf dem Sonnenberg“ stehen unsere Stadträt:innen Dr. Sandra Zabel und Thomas Scherzberg für Fragen rund um den Chemnitzer Sonnenberg zur Verfügung. Wir möchten über die Gestaltung des Wohnumfeldes, geplante Baumaßnahmen und weitere aktuelle Themen sprechen, Anregungen und Vorschläge entgegennehmen sowie Fragen beantworten. Wann? 28. September 2021, 16:30 - 18:00 Uhr Wo? Kommunalpolitisches Forum Sachsen e.V., Zietenstraße 60, 09130 Chemnitz Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um …
weiterlesen "Leben auf dem Sonnenberg"
Am gestrigen Tag wurden bei dem Bolzplatz beim Kinder- und Jugendhaus „UK“ die Tore von der Stadtverwaltung abgebaut. Anscheinend hätten sich zu viele Jugendliche an dem Ort getroffen und dies wäre nicht vereinbar mit der Hygieneverordnung anlässlich der Coronoapandemie. Dazu erklären Sandra Zabel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin, sowie Sabine Brünler, Stadträtin aus dem Heckert-Gebiet: „Überall wird aufgrund einer sinkenden Inzidenz von Öffnungen geredet und an der Stelle nimmt man Kindern und Jugendlichen eine Spiel- und Sportmöglichkeit …
weiterlesen "Baut die Tore wieder auf!"
Die Aktionswoche Kindertagespflege in Sachsen findet vom 3. bis 8. Mai 2021 in abgewandelter, digitaler Form auf der Homepage des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands Landesverband Sachsen e.V. (https://iks-sachsen.de/aktionswoche_kindertagespflege_sachsen) statt. Mit der Aktion „Selbstverständlich Kindertagespflege“ soll am 5. Mai im Besonderen darauf aufmerksam machen, dass Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen gleichberechtigte und gleichwertige Betreuungsformen sind. Dazu äußern sich die Fraktionsvorsitzende Susanne …
weiterlesen "„Selbstverständlich Kindertagespflege“"
Wir glauben eigentlich nicht, dass es Überzeugungsarbeit braucht, um die Sinnhaftigkeit eines elternbeitragsfreien Bildungsjahres in der Kita aufzuzeigen. Schließlich hat vor reichlich zwei Jahren der Stadtrat mehrheitlich der Einführung des kostenfreien Vorschuljahres zugestimmt und dies für eine gute und unterstützenswerte Angelegenheit befunden. Und das ist es auch, aus mehreren Gründen: Wenn man den Sächsischen Bildungsplan ernst nimmt und die Kita als Ort der Bildung begreift, dann ist es äußerst sinnhaft, allen Kindern …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: kostenfreies Vorschuljahr"
Die Unterstützungsoffensive Kitas ist im September 2019 gestartet. Sie wurde am 15.05.2019 mit 51 Stimmen dafür und zwei Enthaltungen einstimmig durch den Stadtrat beschlossen. Es handelt sich noch um ein noch sehr junges Projekt, welches durch die Pandemie unter erschwerten Bedingungen gestartet ist. Im JHA vom 17.11.2020 wurde über die Arbeit der Kita-Sozialarbeiterinnen an insgesamt 18 beteiligten Einrichtungen berichtet. Erfolge der Arbeit in den Kitas und Horten sind, dass Kindern aus knapp 100 Familien die Teilhabe an …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Unterstützungsoffensive Kita"