Dr. Sandra Zabel

In seiner Sitzung hat der Stadtrat am 05.02.2020 mehrheitlich (49/5/2) beschlossen, spätestens 2021 mit der Schaffung eines Angebots Aufsuchender Präventiver Arbeit zu beginnen (BA- 001/2020). Ein Jahr später befassen wir uns also erneut mit der Argumentation, weshalb dieses Angebot wichtig ist. Dazu möchte ich auszugsweise aus der Stellungnahme der Verwaltung vom 06.01.2020 zitieren: Die Stadt Chemnitz kommt mit diesem Angebot ihrem Beratungsauftrag nach §2 des Kinderschutzgesetzes nach Die Aufsuchende Präventive Arbeit …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Aufsuchende Präventive Arbeit"
pixabay
Im Jugendhilfeausschuss am 23.03.2021 wurde ein schon in der letzten Legislatur angeschobenes innovatives Projekt, die sog. Sleep-In-Stelle, mit äußerst knapper Mehrheit von einer Stimme auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Sleep-In-Stelle sollte als niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen im Alter von ca. 14-18 Jahren durch einen freien Träger betrieben werden, um den sog. „Straßenkindern“ eine kurzzeitige, sichere Möglichkeit zum Übernachten zu bieten, Wäsche zu waschen, zu duschen und sich bei Bedarf auch …
weiterlesen "Chance vertan – Sleep-In-Stelle auf unbestimmte Zeit verschoben"
Die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI hatte gemeinsam mit weiteren Fraktionen für die Sitzungen des Sozialausschusses sowie des Jugendhilfeausschusses zu den Vorlagen der Verwaltung hinsichtlich der Förderung der freien Träger für die Zeit ohne beschlossenen Haushalt eine Änderung vorgeschlagen. Hiernach sollten die Projekte und Maßnahmen für einen Zeitraum von drei Monaten auch eine Abschlagszahlung für diese drei Monate erhalten und nicht, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, für vier Monate bei einer …
weiterlesen "Arbeit der freien Träger zum Jahresbeginn 2021 gesichert"
Nun schon zum dritten Mal in der Legislatur wird heute über die überplanmäßige Mittelbereitstellung zu Gunsten des Budgets Jugendhilfe entschieden. Damit erreicht das Budget für die erzieherischen Hilfen eine Höhe von fast 43 Millionen €. Dass die Kosten steigen, ist kein spezifisches Problem der Stadt Chemnitz. Begründet werden die Steigerungen vor allem mit drei Aspekten: • Das „Mitschleppen“ des Defizits aus dem Vorjahr. • Die Steigerung der Fallzahlen um reichlich 5 %. …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 14.10.: Überplanmäßige Mittelbereitstellung zu Gunsten des Budgets Jugendhilfe"
Nunmehr das dritte Mal in dieser Legislatur entschied der Stadtrat überplanmäßige Mittelbereitstellungen im Budget Jugendhilfe. Die Kosten in den Hilfen zur Erziehung sind schon seit Jahren im Steigen begriffen, die im Haushalt eingeplanten Mittel reichten nicht aus. Die Kostensteigerungen sind kein spezifisches Problem der Stadt Chemnitz und begründen sich u. a. in einer Steigerung der Fallzahlen und in einer Erhöhung der Entgelte. Diese wiederum sind maßgeblich aufgrund der Personalkostensteigerung angewachsen. Da die Stadt Chemnitz …
weiterlesen "Prävention für Kinder und Jugendliche stärken"
Wir erinnern uns alle sicher noch sehr gut an die Anfangsphase der Corona-Pandemie: das ungläubige Staunen und die schockierenden Bilder aus Krankenhäusern in Spanien und Italien. Ab Mitte März wurde das öffentliche Leben auf ein Minimum zurückgefahren. Die Straßen waren für einige Tage erstaunlich still. Aber die sogenannten systemrelevanten Berufe waren plötzlich gefragt wie nie. In Familien mit Eltern, die einem systemrelevanten Beruf nachgingen, brach …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.7.: Würdigung von Leistungen, die Erzieherinnen und Erzieher während Corona in Chemnitz erbracht haben"
Meinem Redebeitrag möchte ich eine kurze Vorbemerkung zur besseren Einordnung voranstellen: Unser Beschlussantrag BA -39/2020 wurde Anfang des Jahres 2020 formuliert und für die SR-Sitzung im März eingereicht, also noch vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Diese Stadtratssitzung hat ja bekanntlich nicht stattgefunden und so kam es zur Verschiebung der Tagesordnungspunkte in die nachfolgenden Stadtratssitzungen und so kommt der Antrag leider heute erst zur Beschlussfassung. …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 24.6.: Würdigung von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen"
Seit dem Beschluss der Maßnahmen der Jugendhilfe im vergangenen Dezember bemühten sich die Fraktionen von DIE LINKE/Die PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD für drei angezeigte dringende Bedarfe über einen Stadtratsbeschluss zusätzliche Mittel bereitzustellen. Der fachliche Bedarf war für drei Fraktionen unbestritten. Für die Stadtratssitzung am 25. März war die Vorlage anberaumt, ab April sollten die Mittel zum Einsatz kommen. Mit der Auswirkungen der Corona-Pandemie kamen auch die Angebote…
weiterlesen "Pressemitteilung zum Beschlussantrag betreffs Jugendhilfebudget im Stadtrat am 19.05.2020"