Susanne Schaper
In Geschäften, Restaurants, an Tankstellen sowie bei Heizkosten und Strompreisen: Überall klettern die Preise im Eiltempo. Verbraucher:innen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und suchen die letzten Cent im Portmonee. Unternehmen – vor allem die kleineren und mittleren – kämpfen neben Lieferproblemen und Fachkräftesorgen nun auch mit enormen Preissteigerungen, die sie zum Teil an die Kunden weitergeben. Kommunen, Land und Bund haben ebenfalls die Folgen der Preissteigerungen zu tragen und trotzdem noch adäquat die …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 14. September: Fraktionserklärung"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 14. September: Fraktionserklärung"
In tiefer Betroffenheit und großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Fraktionsmitglied und Genossen Hubert Gintschel. Er ist im Alter von 72 Jahren am 14.08.2022 verstorben.
Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI:
„Wir sind zutiefst betroffen über den Tod unseres ehemaligen Fraktionsmitgliedes. Unser tiefes Mitgefühl gilt jetzt seiner Familie, seiner Frau, seinen Kindern und Enkeln, die diesen Verlust verkraften müssen.
Hubert Gintschel …
weiterlesen "Stadtratsfraktion und Stadtverband DIE LINKE. Chemnitz trauern um Hubert Gintschel"
weiterlesen "Stadtratsfraktion und Stadtverband DIE LINKE. Chemnitz trauern um Hubert Gintschel"
Mit der Antwort der Stadtverwaltung Chemnitz (IA-026/2022) teilt die Stadtverwaltung mit, dass sich die Anzahl der Hilfesuchenden in der kommunalen Schuldnerberatung innerhalb eines Jahres von 284 (2020) auf 452 Personen (2021) erhöht hat. Auch der Zuschuss an die Schuldnerberatungsstellen der freien Träger der Wohlfahrtspflege ist gestiegen.
Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende: „Die Arbeit der Schuldnerberatungsstellen wird in den kommenden Monaten und Jahren sicherlich noch viel mehr in Anspruch genommen, wenn steigende Preise in…
weiterlesen "Bedarf an Schuldnerberatung wird weiter steigen"
weiterlesen "Bedarf an Schuldnerberatung wird weiter steigen"
Wie die aktuelle Anfrage (IA-020/2022), initiiert durch die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI, ergab, sinkt die Anzahl der Inhaber:innen des Chemnitz-Passes. Wurden zu Ende 2021 an 1.347 Chemnitzer:innen der Chemnitz-Pass ausgereicht, waren es ein Jahr zuvor noch 1.706. Dieser Abwärtstrend lässt sich seit vielen Jahren beobachten.
Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende:
„Auch wenn die Anzahl der Empfänger:innen sozialer Leistungen in Chemnitz leicht sinkt, erfolgt dies - im Verhältnis gesehen – nicht im Mindesten in dem Maße, …
weiterlesen "Chemnitz-Pass erschreckend wenig genutzt"
weiterlesen "Chemnitz-Pass erschreckend wenig genutzt"
Als unsere Fraktion 2019 den Beschlussantrag „Befristete Arbeitsverträge“ BA-071/2019 eingereichte, hatte dies zum Hintergrund, auf die Problematik aufmerksam zu machen. Nach nunmehr vier Jahren zeichnet sich ein anderes Bild ab, wie die Antwort auf die Anfrage IA-021/2022 ergeben hat.
Hierzu unsere Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper:
„Sachgrundlose Befristungen schaffen Unsicherheit in der Lebensplanung, setzen die Bonität bei Vermieter:innen und Banken herab und machen eine geordnete Altersvorsorge in vielen Fällen nahezu unmöglich.…
weiterlesen "Sachgrundlose Befristungen deutlich gesunken"
weiterlesen "Sachgrundlose Befristungen deutlich gesunken"
Bereits 2020 wurde die Erarbeitung eines Hitzeaktionsplanes durch das Umweltamt Chemnitz angekündigt. Da dieser bislang nicht vorlag und es auch keine aktuellen Informationen hab, haben wir nachgefragt. Die Stadtverwaltung stellt diesen für 2024 in Aussicht (RA-092/2022).
Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende:
Die Präsentation auf der Homepage der Stadt ist ein guter Schritt und informiert die Bürgerinnen und Bürger, wenn sie den Weg dorthin finden. Wir hoffen, dass im Hitzeaktionsplan unserer Stadt gemäß den Handlungsempfehlungen der …
weiterlesen "Hitzeaktionsplan steht leider noch aus"
weiterlesen "Hitzeaktionsplan steht leider noch aus"
Wir alle sind schockiert von den Bildern, den Medienberichten und teilweise persönlichen Erzählungen Geflüchteter, die uns täglich erreichen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt allen Hinterbliebenen der Opfer des Angriffskrieges und unser Mitgefühl allen Menschen, die darunter leiden.
Diese Krise zu bewältigen und zu helfen und Menschen zu schützen, ist eine hohe Verantwortung. Ich freue mich, dass so viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine zeigen. Die Hilfs- und …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 6. April: Aktuelle Fraktionserklärung"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 6. April: Aktuelle Fraktionserklärung"