Susanne Schaper

Viele von uns haben am vergangenen Donnerstag genau hier mitgefiebert. Mit jeder Stadt, die es in die 2. Runde zur Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 geschafft hatte, wurde die Spannung größer. Dann, an 4. Stelle, endlich die Erlösung, die Jubelschreie, das Aufatmen. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die das möglich gemacht haben. Es ist ein Meilenstein für Chemnitz, eine große Herausforderung und viel, viel Arbeit für die nächsten Monate. Die nächste Phase wird den vielen Engagierten alles abverlangen, sie nimmt aber auch …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 18.12.: Fraktionserkärung"
Die Freude, die den Stadtverordnetensaal beherrschte, als verkündet wurde, dass es Chemnitz in die zweite Runde der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 geschafft hat, war lautstark und überwältigend. Unsere Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper und der kulturpolitischer Sprecher Klaus Bartl erklären: „Ein großartiger Tag für Chemnitz. Mit dieser kultur- und europapolitischen Einordnung ist unsere Stadt auf dem besten Weg zu einem ganz neuem Image. Wir sind die einzige verbliebene Stadt, die Sachsen in …
weiterlesen "Die Bewerbung zur Kulturhauptstadt geht in die nächste Runde"
Die Öffnungszeiten des Chemnitzer Weihnachtsmarktes wurden nach Kritik im vergangenen Jahr geändert, sodass der Weihnachtsmarkt nunmehr an 5 von 7 Tagen bereits 20 Uhr schließt. Doch auch diese Variante ist nicht zur Zufriedenheit aller Händlerinnen und Händler und stößt erneut auf Missfallen in der Bevölkerung. Natürlich kann man es nie jedem recht machen, aber einen Versuch wollen wir wagen. Ein Beschlussantrag, der die Öffnungszeiten schon 2019 ändern könnte, war in der Kürze der Zeit nicht zu…
weiterlesen "Chemnitzer Weihnachtsmarkt: Öffnungszeiten sollen wieder bürgerfreundlicher sein"
Als Anfang Oktober Gäste aus den Chemnitzer Partnerstädten zur ersten Konferenz dieser Art in unserer Stadt eingeladen waren, stellte Bürgermeister Schulze u. a. fest: „Ich würde mich freuen, wenn wir das, was wir in Chemnitz begonnen haben, bald fortsetzen: in gemeinsamen Ideen und Projekten – uns wird viel einfallen, das lebendiger zu machen.“ Und das sehen die Fraktionen der LINKEN/Die PARTEI, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP genauso. Wir hatten das Gefühl, dass Städtepartnerschaften eher stiefmütterlich und im …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 27.11.: Städtepartnerschaften"
Schlagzeilen der letzten Wochen lauteten oft: Konjunkturschwäche, Deutschland schrammt an Rezession vorbei, Abschwung befürchtet. Jetzt fehlt nur noch: „Arbeitgeber ermahnen Gewerkschaften zur Lohnzurückhaltung“. Nun kann weder die Verwaltung noch der Stadtrat an den wirtschaftlichen Entwicklungen national oder gar global etwas ändern. Unsere Wirtschaft wird vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, von Handwerk, Dienstleistungen und Einzelhandel. Sie bilden das wirtschaftliche Rückgrat unserer Stadt, sie sind auch …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 27.11.: Fraktionserklärung"
Die Förderung des kulturellen und wirtschaftlichen Austausches, aber auch der Dialog der Verwaltungen und gesellschaftlicher Akteure stehen im Mittelpunkt einer Städtepartnerschaft. Gleichzeitig können Begegnungen von Menschen zum Abbau von Vorurteilen und damit zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Dass Städtepartnerschaften nicht im stillen Kämmerlein stattfinden dürfen, sondern von Allen gelebt werden müssen, sollte selbstverständlich sein. Hier braucht es Transparenz sowie Mittel und …
weiterlesen "Beschlussantrag soll Städtepartnerschaften transparenter machen und in Schwung bringen"
Nach dem versuchten Angriff eines schwerbewaffneten Rechtsextremen auf die Synagoge in Halle/ Saale, in der rund 50 Gläubige den wichtigsten jüdischen Feiertag Jom Kippur begingen und dem anschließenden Mord an zwei Personen, hat der 27-jährige Rechtsextremist bestätigt, dass er aus antisemitischen und rechtsextremistischen Motiven gehandelt hat. Die Zunahme antisemitischer Äußerungen und antisemitisch motivierter Straftaten im Land, auch in unserer Stadt, und in sozialen Netzwerken gefährden unsere Demokratie und unser …
weiterlesen "Resolution: Wir sind weltoffen, vielfältig und international!"
Was lange währt wird endlich gut, oder? In diesem Fall sind wir ganz sicher, dass die Broschüre zum Umgang mit Tieren gut wird. Gestartet als Idee, dass Bürgerinnen und Bürger schnell auf die Information zugreifen können, wo sie einen verletzten Spatz abgeben können oder was ist beim Chippen von Katzen zu beachten oder was mache ich mit verletzten Wildtieren wurde wohl nun ein sehr umfangreiches Werk daraus, das zum Ende des Jahres fertig sein soll. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben, …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 30.10.: Broschüre »Tiere in Chemnitz «"