Susanne Schaper

Ein Großteil der Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind genervt von Hundekothaufen. Da es dem besten Freund des Menschen jedoch nicht möglich ist, auf die heimische Toilette zu gehen, benötigen wir in Chemnitz ausreichend Hundetoiletten (Stationen für Hundekotbeutel). Zwar hat der Stadtrat bereits im Oktober 2015 die „Anschaffung, Aufstellung und den Betrieb von Hundetoiletten“ (BA-050/2015) beschlossen, passiert ist jedoch wenig. Offensichtlich ist die Stadtverwaltung an einer Umsetzung wenig …
weiterlesen "Zu unser aller Wohl: Chemnitz braucht Hundetoiletten und gut nutzbare Hundewiesen!"
Die Verbrechen des Nationalsozialismus kosteten Millionen Menschenleben, auch in unserer Stadt. Beim jährlichen Gedenken aus Anlass der Pogromnacht am 9. November, doch gerade auch zwischen dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar und dem Erinnern an die Bombardierung der Stadt am 5. März werden viele dieser Schicksale wieder greifbar. Unter den Opfern des Nationalsozialismus waren auch Politikerinnen und Politiker, darunter Mitglieder des Chemnitzer Stadtrates. Die …
weiterlesen "Fraktionen rufen Schicksal der durch Nationalsozialisten ermordete Stadträte in Erinnerung"
Seitens der Erzieherinnen und Erzieher in Chemnitzer Kindertageseinrichtungen wurden im vergangenen Jahr 15 Überlastungsanzeigen gestellt (RA-622/2018). Die Ursachen sind vielfältig, Lösungen müssen gesucht werden, vor allem angesichts des steigenden Bedarfs. Die Bedingungen der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin sind mehr als unbefriedigend und sicherlich ursächlich für die angespannte Personalsituation. Hier liegt die Verantwortung für eine Änderung allerdings beim Freistaat Sachsen, der die Bedingungen für die Ausbildung…
weiterlesen "Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen"