Bildung

Wie man aus der Antwort der Stadtverwaltung entnehmen kann, ist die Zukunft des Chemnitzer Planetariums an der Albert-Schweizer-Oberschule vorerst gesichert. Durch die mediale Aufmerksamkeit konnten zwei Interessenten gefunden werden, die zukünftig als Honorarkräfte im Planetarium tätig sein werden. Das Ganze wird über ein Ganztagsangebot über die Stadt Chemnitz finanziert. Das Schulplanetarium soll dann zukünftig an drei Tagen in der Woche geöffnet sein. Dazu Sabine Brünler, bildungspolitische Sprecherin der …
weiterlesen "Endlich: Zukunft des Chemnitzer Planetarium ist gesichert"
Wir möchten den miteinreichenden Fraktionen danken, dass sie das Ansinnen der Petition aus der Stadtratssitzung vom 2. Februar aufgenommen haben und angesichts zusätzlicher Einnahmen in der Priorität wieder ganz nach oben schieben. Damit kann die Trockenlegung der Oberschule Gablenz endlich fortgesetzt werden. Wir danken den Eltern und den vielen Unterstützer:innen der Petition, denn ohne diese deutliche Votum der Bürgerschaft wäre vielleicht auch im Stadtrat die Situation …
weiterlesen "Aus der Stadtratssitzung vom 15. Juni: Finanzielle Absicherung zur Weiterführung der Trockenlegung OS Gablenz"
In einem offenen Brief hat sich der Leiter des Chemnitzer Planetariums an die Stadtratsfraktionen gewandt. Die schon im Jahr zuvor prekäre Personalsituation hat sich noch einmal verschärft. Aktuell betreut nur noch ein Lehrer diese Bildungsstätte und ob er dies im nächsten Schuljahr noch leisten kann, ist noch nicht geklärt. Würde dieser Lehrer auch wegfallen, stände das Planetarium Chemnitz ab dem 1. August 2022 ohne Personal da. Dazu erklärt Sabine Brünler, bildungspolitische Sprecherin der …
weiterlesen "Planetarium wieder in Personalnot – Es muss endlich eine langfristige Lösung her"
Volkshochschulen haben eine nahezu hundertjährige Tradition. Heute sind sie eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung und leisten auf diesem sowie angrenzenden Bereichen eine außerordentlich verdienstvolle Arbeit. Dies gilt namentlich auch und im Besonderen für die Volkshochschule Chemnitz, sodass wir die heutige Beschlussvorlage zunächst zum Anlass nehmen dürfen, uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Leitung der VHS Chemnitz ausdrücklich zu bedanken und unseren Respekt …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 6. April: Entgeltordnung der Volkshochschule Chemnitz"
Pvproductions - Freepik.com
Zur kommenden Stadtratssitzung hat die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI einen Beschlussantrag eingereicht, der die Stadtverwaltung auffordert zu prüfen, wann und wie an der Friedrich-Fröbel-Schule, dem Schulförderzentrum Georg Götz und der Schule Altchemnitz gesonderte Parkflächen für die Fahrzeuge eingerichtet werden können, die die Schüler:innen im Rahmen der Besonderen Beförderungsleistungen bringen. Hierzu erklärt Sabine Brünler: „Schulwegsicherheit braucht es auch für die …
weiterlesen "Auch Kinder, die mit dem Taxi zur Schule kommen, brauchen einen sicheren Schulweg"
Lehrer:innenmangel – kein neues Thema, aber inzwischen hat es eine Brisanz erreicht, die durch die Corona-Pandemie nochmal extra verschärft wird. Schulen können keinen Profilunterricht anbieten, es fallen massiv Unterrichtsstunden aus, stellenweise können bestimmte Fächer wochenweise nicht unterrichtet werden, unser Planetarium kann sein Angebot für den Astronomieunterricht nur in minimalster Weise unterbreiten, weil die dafür freigestellten Physiklehrer – verständlicherweise - für den eigentlichen …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 16.03.2022: Dem Lehrer:innenmangel entgegentreten"
pixabay/theartofsounds
Das Chemnitzer Planetarium an der Schweitzer-Oberschule ist in personellen Nöten. Wurden vor 25 Jahren noch insgesamt 3 Lehrer:innen 40 Stunden von ihrer normalen Lehrtätigkeit freigestellt um Klassen im Planetarium zu unterrichten, so dürfen im kommenden Schuljahr nur noch 2 Lehrer mit insgesamt 4,5 Stunden in der Woche dieser Tätigkeit nachgehen. Zu wenig, um alle Anfragen von Chemnitzer Schulen und Kitas zu bedienen. Vor allem Oberschulen und Gymnasien, wo im sächsischen Lehrplan ein Planetariumsbesuch Pflicht ist, haben das …
weiterlesen "Personalnot im Chemnitzer Planetarium: LaSuB muss handeln!"
Pixabay/picjumbo
Das Landesamt für Schule und Bildung will zum nächsten Schuljahr aufgrund sinkender Schülerzahlen an der Einstein-Grundschule eine 3. sowie eine 4. Schulklasse auflösen und die verbliebenen Schüler:innen auf die anderen drei Klassen aufteilen. Die Stadtverwaltung hat sich diesbzgl. schon an das Landesamt gewandt, mit der Bitte dies dringend zu überdenken. Dazu erklärt Sabine Brünler, bildungspolitische Sprecherin der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI: „Die …
weiterlesen "Versagen des Landesamtes für Schule und Bildung: Statt mehr Förderung, wird Klassenverband aufgelöst"