Bildung

Wir glauben eigentlich nicht, dass es Überzeugungsarbeit braucht, um die Sinnhaftigkeit eines elternbeitragsfreien Bildungsjahres in der Kita aufzuzeigen. Schließlich hat vor reichlich zwei Jahren der Stadtrat mehrheitlich der Einführung des kostenfreien Vorschuljahres zugestimmt und dies für eine gute und unterstützenswerte Angelegenheit befunden. Und das ist es auch, aus mehreren Gründen: Wenn man den Sächsischen Bildungsplan ernst nimmt und die Kita als Ort der Bildung begreift, dann ist es äußerst sinnhaft, allen Kindern …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: kostenfreies Vorschuljahr"
Wir sind etwas irritiert ob des aktuellen Vorganges zu dieser Maßnahme. Es ist erst einmal unsäglich, dass wir immer noch einen Schulbezirk haben, wo keine barrierefreie Schule ist. Im Haushaltsplan findet sich dazu keine Maßnahme oder sie ist so versteckt, dass man sie nur mit Lupe finden kann. Wir haben deshalb Anfang Februar eine Ratsanfrage zum aktuellen Stand zur Umsetzung des letzten diesbzgl. HH-Antrages gestellt und erst vor kurzem eine Nicht-Antwort bekommen, dass derzeit noch ämterübergreifende Abstimmungen notwendig sind. Gestern …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Fahrstuhl Allende-GS"
So sehr ich, so sehr meine Fraktionsgemeinschaft das Anliegen befürworten - Meine Fraktionsvorsitzende hat es in ihrer Eingangsrede ja deutlich gemacht – so werden wir diesen Antrag ablehnen. Denn die 120T Euro wären nur ein Tropfen auf den heißen Stein und würde nur für einen Bruchteil der GS und ihrer Klassenräume reichen. Wie wollen wir dann festlegen, welche GS, welche Schüler:innen in den Genuss der Lüfter kommen? Sollen die Schulleiter:innen frühs Lose ziehen? Wir haben bei diesem Thema keine Zeit für Modellprojekte und …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Lüfter für Grundschulen"
Dies ist eine wichtige Schulbaumaßnahme, die umgesetzt werden muss und wo man eigentlich nicht dagegen sprechen könnte. Doch leider kommt hier ein ABER: Der Ortschaftsrat möchte dies aus Mitteln des Schulbauprogramms finanzieren, was zur Folge hätte, dass wir andere geplante Schulsanierungen nicht durchführen können. Wir wollen aber keine Maßnahme gegen eine andere ausspielen. Hier zeigt sich einfach mal wieder das Problem, was wir schon viele Jahre kritisieren: Die Verwaltung plant Sanierungen von Schulen, aber immer nur in …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Sanierung GS Mittelbach"
Pixabay/picjumbo
Die Freie Presse berichtet aktuell über das weitere Vorgehen der sächsischen Staatsregierung bei den Schulen in der Corona-Pandemie (https://gleft.de/4bd). Während es bspw. in einigen Schulen verpflichtende Test geben soll, ist dies in anderen Schularten immer noch freiwillig. Zudem wird debattiert, ob die Schulen in Landkreisen mit einer Inzidenz über 100 eventuell doch geöffnet bleiben dürfen. Dazu erklärt Sabine Brünler, bildungspolitische Sprecherin der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI: „Auf oder zu, verpflichtende Test …
weiterlesen "Schüler:innen sind keine Versuchskaninchen"
Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob nach Beendigung der Nutzung der ehemaligen Grundschule Borna (Wittgensdorfer Straße 121) als Auslagerungsobjekt dem Anliegen des Waldorfschulverein Chemnitz e. V. zum Erwerb des Grundstücks und zur Nachnutzung als Schulstandort nachgekommen werden kann. Im Falle eines positiven Ergebnisses ist dies umzusetzen. Der Stadtrat ist in geeigneter Form zu informieren. BA_010_2020_BeschlussantragPDF-Datei (194,46 KB)
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Entwicklungskonzept zur Steigerung der Teilhabe an Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen in der Stadt Chemnitz, insbesondere für Menschen mit Behinderung, sowie unter Einbeziehung von Schwerpunkten pädagogischer, organisatorischer und struktureller Anforderungen zu erarbeiten. BA_031_2019_BeschlussantragPDF-Datei (195,8 KB)
Digitale Arbeiten
Pixabay
Viele Schülerinnen und Schüler müssen gerade zu Hause lernen. Der Distanzunterricht stellt dabei für viele Familien eine große Herausforderung dar. Die Probleme sind dabei vielfältig: So ist es für Kinder einer mehrköpfigen Familie oft schwer, in Ruhe lernen zu können. Auch wenn ihnen mittlerweile kostenfrei ein Endgerät durch die Stadt zur Verfügung gestellt werden konnte, gibt es zudem immer noch Haushalte, die über kein oder kein ausreichendes Internet verfügen. Damit …
weiterlesen "Mehr Unterstützung für Schüler:innen: Volkshochschule und Bibliotheken für den Distanzunterricht öffnen!"