Kinder, Jugend und Familien
Corona hat die Beratungs- und Betreuungsangebote quer durch alle Bereiche erst einmal lahm gelegt. Aber Hilfsbedürftige können manchmal nicht warten.
Umso dankbarer sind wir, dass viele Beratungsangebote ziemlich schnell neue Wege gefunden haben. Die vielfältigsten Möglichkeiten der Onlinekommunikation und -beratung, die Pflege von Social-Media-Kanälen sind schon lange gängige Praxis in der Fachschaft. Seit Beginn der Corona-Krise nutzen die Fachkräfte diese Kompetenzen verstärkt und bauen sie weiter aus. …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 29.4.: Beratungs- und Betreuungsangebote während Corona"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 29.4.: Beratungs- und Betreuungsangebote während Corona"
in den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass die Personalsituation in den Chemnitzer Kindertagesstätten (also Kindergärten und Horten) mehr als angespannt ist:
- Es gibt einen hohen Krankenstand
- Die Personalfluktuation ist immens
- Die Altersstruktur der Erziehrinnen lässt erahnen, dass wir kurz- und mittelfristig ein ähnlich dringendes Problem zu beheben haben, was wir gerade in den Schulen mit dem Lehrer_innenmangel erleben
- Zudem ist gut ausgebildeter Nachwuchs nur schwer zu bekommen
Auch wenn der Antrag …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 19.5.: Personal in den Kindertagesstätten"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 19.5.: Personal in den Kindertagesstätten"
In der Beschlussfassung zum Haushalt 2019/20 wurden auf Initiative u. a. unserer Fraktion 80.000 Euro für den Aufzug der Grundschule Euba sowie 330.000 Euro für den Aufzug an der Allende-Grundschule zusätzlich zur Verfügung gestellt. Über den Stand der Umsetzung informierte nunmehr die Stadtverwaltung auf die Ratsanfrage der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI (RA-084/2020).
Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende:
„Damit ist ein kleiner Schritt hin zu einer besseren Inklusion in unseren Chemnitzer …
weiterlesen "Barrierefreier Ausbau weiterer Grundschulen steht in den Startlöchern"
weiterlesen "Barrierefreier Ausbau weiterer Grundschulen steht in den Startlöchern"
Soziale Arbeit stiftet sozialen Zusammenhalt und stärkt so die gesamte Stadtgesellschaft. Deshalb spannt die Stadt Chemnitz ein dichtes Netz an Beratungs- und Hilfsangeboten für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dass es auch in Zukunft ausreichend Hände gibt, die dieses Netz tragen, steigern freie Träger schrittweise die Löhne, um Fachkräfte(nachwuchs) zu gewinnen. Mit einem Antrag fordern GRÜNE, LINKE und SPD die Stadt auf, ihre Förderpraxis an die …
weiterlesen "Soziale Arbeit verdient mehr: GRÜNE, LINKE und SPD wollen Tariflöhne in der Kinder‑, Jugend- und Seniorenarbeit ermöglichen"
weiterlesen "Soziale Arbeit verdient mehr: GRÜNE, LINKE und SPD wollen Tariflöhne in der Kinder‑, Jugend- und Seniorenarbeit ermöglichen"
In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtrat mit 38 Stimmen dafür, 15 Gegenstimmen und fünf Enthaltungen die Änderung der Satzung des Jugendamtes der Stadt Chemnitz beschlossen (B-329/2019). Mit den Änderungen kommt die Stadt Chemnitz dem gesetzlichen Auftrag nach, die Vielfalt der freien Jugendhilfe der Stadt Chemnitz im Jugendhilfeausschuss verbindlich abzubilden. Neben der Sportjugend Chemnitz im Stadtsportbund Chemnitz e.V. erhält auch das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. einen Platz als …
weiterlesen "Änderung der Satzung des Jugendamts der Stadt Chemnitz im Stadtrat beschlossen"
weiterlesen "Änderung der Satzung des Jugendamts der Stadt Chemnitz im Stadtrat beschlossen"
Wir begrüßen die sehr gute Vorlage, die den massiven Fachkräftemangel, der sich bei öffentlichen und freien Trägern in den Kindertageseinrichtungen bemerkbar macht, aktiv entgegenwirkt. Vielen Dank an die Stadtverwaltung, dass sie innerhalb so kurzer Zeit eine durchdachte und auch finanzierte Beschlussvorlage auf den Weg gebracht hat.
Es ist begrüßenswert, dass sich die CDU dem Thema annimmt, aber wie auf der Demo zum Weltkindertag vergangenen Freitag deutlich wurde (leider ohne für mich sichtbare Beteiligung …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 26.9.: Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 26.9.: Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen"
Die Fraktionsgemeinschaft hat die Oberbürgermeisterin gebeten, gegen den Beschluss des Stadtrates B-180/2019 betreffend die Wahl der Mitglieder im Jugendhilfeausschuss Widerspruch einzulegen.
Nach § 52 Abs. 2 SächsGemO muss der Bürgermeister Beschlüssen des Gemeinderates widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie rechtswidrig sind; er kann ihnen widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie für die Gemeinde nachteilig sind. Vorliegend …
weiterlesen "Oberbürgermeisterin wird aufgefordert, Widerspruch gegen die Wahl der stimmberechtigten Mitglieder im Jugendhilfeausschuss einzulegen"
weiterlesen "Oberbürgermeisterin wird aufgefordert, Widerspruch gegen die Wahl der stimmberechtigten Mitglieder im Jugendhilfeausschuss einzulegen"
In der gestrigen Stadtratssitzung stand die Wahl des Jugendhilfeausschusses auf der Tagesordnung. Dieser Ausschuss hat eine herausragende Bedeutung und soll gemäß Jugendhilfegesetz Vorschläge der Jugend- und Wohlfahrtsverbände angemessen berücksichtigen. Damit wird die Vielfalt der Jugendhilfe abgebildet. Neben 8 Stadträt*innen und 11 beratenden Mitgliedern wurden die 6 stimmberechtigten Mitglieder der freien Träger der Jugendhilfe gewählt.
Hierzu lag ein abgestimmter Vorschlag der Dachverbände Netzwerk …
weiterlesen "LINKE, GRÜNE, SPD: Jugendhilfeausschuss von CDU in seiner Vielfalt zerstört"
weiterlesen "LINKE, GRÜNE, SPD: Jugendhilfeausschuss von CDU in seiner Vielfalt zerstört"