Kinder, Jugend und Familien
Die Antwort der Verwaltung vom 04.07.19 auf meine Anfrage vom 01.07.19 zum Stand der
Realisierung des Ersatzspielplatzes vom Tierpark an der Pelzmühle beinhaltet die lakonische Feststellung, es handelt sich um eine Privatinitiative und darauf hat die Verwaltung keinen Einfluss. Das nenne ich Drückebergerei!
Anfang des Jahres konnte man auf der Internetveröffentlichung der Verwaltung lesen, der
Spielplatz wird im Frühjahr übergeben.. Fehlanzeige! Dann hieß es zum 01.07.19 erfolgt die Übergabe. Stand jetzt – ein Drittel ist nutzbar.
Der Initiative des …
weiterlesen "Spielplatz an der Pelzmühle"
weiterlesen "Spielplatz an der Pelzmühle"
Am Montag war Tag der Kinderbetreuung. Ein Tag um mal Danke an die Erzieherinnen und Erzieher sowie Tagespflegepersonen auszusprechen für die von ihnen geleistete Arbeit.
Ein Dank allein reicht aber nicht. Hauptaufgabe von Kommune, Land und Bund muss es sein, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Mit der uns heute vorliegenden Unterstützungsoffensive Kitas mit besonderen Bedarfen liegt uns hier dazu eine kommunale Maßnahme vor.
Ich möchte dem Jugendamt meinen Dank aussprechen, dass sie den Antrag, der damals von …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.5.: Unterstützungsoffensive Kitas"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.5.: Unterstützungsoffensive Kitas"
Heute liegt uns das Rahmenkonzept Jugendbeteiligung vor. Bis zu diesem Konzept war es aber ein Jahr harte Arbeit, die die zuständige Arbeitsgruppe hinter sich hat. Daher möchte ich als erstes meinen Dank allen Beteiligten aussprechen. Ich habe selten so eine konstruktive und engagierte Mitarbeit aller Beteiligten erlebt, die zudem von einer großen Offenheit gegenüber dem Thema geprägt war.
Das ist auch meiner Meinung nach der Grund warum, dass uns vorliegende Konzept so gut geworden ist. Es beinhaltet konkrete Maßnahmen und …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.5.: Rahmenkonzept Jugendbeteiligung"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.5.: Rahmenkonzept Jugendbeteiligung"
Am 13. Mai ist der Tag der Kinderbetreuung in Deutschland. Ein Tag, der wenig bekannt ist. Der Tag der Kinderbetreuung gibt der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland den Stellenwert, der ihr zusteht. Der Aktionstag wurde bereits 2012 vom Duisburger Peter Gärtner ins Leben gerufen. Seit 2017 wird der Tag der Kinderbetreuung von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung koordiniert.
Dazu erklärt Sabine Pester, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Chemnitzer Stadtrat:
„Als…
weiterlesen "Weil Kinder Zeit brauchen, brauchen Erzieher*innen bessere Arbeitsbedingungen"
weiterlesen "Weil Kinder Zeit brauchen, brauchen Erzieher*innen bessere Arbeitsbedingungen"
Die Fraktion DIE LINKE im Chemnitzer Stadtrat begrüßt das Vorgehen der Stadtverwaltung, zur Erhöhung der Schulwegsicherheit „Heinrich-Heine-Grundschule“ eine Fußgängerlichtsignalanlage auf der Wartburgstraße in Höhe der Überquerungsstelle am Friedhof / Wohnheime TU Chemnitz zu errichten.
Hierdurch wird ersichtlich, dass sich engagierter Einsatz ausbezahlt: Der Elternbeirat hatte mehrfach auf die Problematik bzgl. des Schulwegs hingewiesen. Unsere Fraktion nimmt derartige Wünsche stets ernst. Folglich hatten wir eine Ratsanfrage zum …
weiterlesen "Sicherer Schulweg Heinrich-Heine-Grundschule"
weiterlesen "Sicherer Schulweg Heinrich-Heine-Grundschule"
Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP fordert die Neuplanung der Fläche des ehemaligen Freibades Erfenschlag in eine Spiel- und Freizeitfläche und nimmt Bezug auf die beschlossene Spielplatzkonzeption vom September 2018.
Die Spielplatzkonzeption weist für den Stadtteil Erfenschlag die Handlungsempfehlung auf, dass zu prüfen ist, „ob auf dem Areal des derzeit nicht betriebenen Erfenschlager Bades ein Spielplatz eingeordnet werden kann“. Der Handlungsbedarf in Erfenschlag ist uns bewusst.
Auf Grund des Änderungsantrags der Fraktionen DIE LINKE, SPD …
weiterlesen "Umsetzung der Spielplatzkonzeption"
weiterlesen "Umsetzung der Spielplatzkonzeption"
Wenn es in der kalten Jahreszeit zeitig dunkel wird, ist es insbesondere für berufstätige Eltern schwierig, mit ihren Kindern einen Spielplatz zu besuchen. Durch die schnell einsetzende Dämmerung und Dunkelheit ist nicht nur der Spielspaß schnell vorbei, sondern kann auch zur Gefahr werden. Daher haben die Fraktionen der LINKEN und der SPD einen gemeinsamen Beschlussantrag eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragt, fünf gut frequentierte kommunale Spielplätze bis zum 3. Quartal 2020 mit einer Beleuchtung auszustatten, so dass die Spielgeräte auch bei …
weiterlesen "Beleuchtung von Spielplätzen"
weiterlesen "Beleuchtung von Spielplätzen"
Seitens der Erzieherinnen und Erzieher in Chemnitzer Kindertageseinrichtungen wurden im vergangenen Jahr 15 Überlastungsanzeigen gestellt (RA-622/2018). Die Ursachen sind vielfältig, Lösungen müssen gesucht werden, vor allem angesichts des steigenden Bedarfs.
Die Bedingungen der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin sind mehr als unbefriedigend und sicherlich ursächlich für die angespannte Personalsituation. Hier liegt die Verantwortung für eine Änderung allerdings beim Freistaat Sachsen, der die Bedingungen für die Ausbildung…
weiterlesen "Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen"
weiterlesen "Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen"