Kinder, Jugend und Familien

"Jugendclub droht erneut Schließung" und "Jugendeinrichtungen sollen Angebote streichen" sind nur zwei Schlagzeilen der letzten Wochen aus der Presse. Dabei dachten alle - und so wurde es auch am 18. Januar dieses Jahres kommuniziert - dass die Stadt Chemnitz einen Vorschlag vorgelegt hat, der - Zitat - "die Finanzierung der Projekte der Jugendarbeit, der Integrationsbegleitung sowie die Kinder- und Familienzentren bis Ende 2024 sichern kann". Und an anderer Stelle: - erneut Zitat: "Damit kann die Stadt Chemnitz alle eingereichten Projekte …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.09.2023: Fraktionserklärung"
Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die auf soziale Leistungen des Staates angewiesen sind, dabei, Angebote in Schule und Freizeit zu nutzen. Die Stadtverwaltung teilte auf Informationsanfrage (IA-201/2023) die Anzahl der Bewilligungen für den Zeitraum Januar bis Dezember 2022 mit. Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende: „In einigen Bereichen des Bildungs- und Teilhabepaketes erreichen die Förderzahlen das Niveau von …
weiterlesen "Stärkung der sozialen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen notwendig"
Zu den Untersuchungen des kinder- und jugendärztlichen Dienstes sowie des kinder- und jugendzahnärztlichen Dienstes des Chemnitzer Gesundheitsamtes hat die Stadtverwaltung Anfragen der Fraktionsgemeinschaft beantwortet (IA-191/2023 und IA-192/2023). Hierzu Susanne Schaper: „Nach schwierigen Jahren der Pandemiebekämpfung durch das Gesundheitsamt geht es bei den Untersuchungsquoten nur sehr langsam bergauf. Wir wissen und schätzen die Bemühungen des Gesundheitsamtes, den Kindern und Jugendlichen …
weiterlesen "Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen wieder besser unterstützen"
Im Bürgerpark Gablenz wird aktuell eine neue Streetball-Anlage als Teil des Kulturhauptstadtprojektes gebaut. Es stand der Verdacht im Raum, dass damit die Anlage an der Liddy-Ebersberger-Straße ersetzt werden soll. Mit ihrer Antwort auf die Ratsanfrage RA-106/2023 teilt die Stadtverwaltung nunmehr mit, dass die neue Anlage die bisherige nicht ersetzt, sondern als zusätzliches Angebot vor allem für Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Unsere Fraktionsgemeinschaft begrüßt diese…
weiterlesen "Streetballfeld an der Liddy-Ebersberger-Straße bleibt erhalten/Neues Angebot im Gablenzer Bürgerpark"
Zu den heutigen Äußerungen eines Stadtrates der CDU-Fraktion in der Freien Presse, dass man offen gegenüber Einsparungen bei Kinder- und Jugendangeboten sei und zukünftig stärker die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Träger berücksichtigen muss, erklären Sandra Zabel und Sabine Brünler, Mitglieder im Jugendhilfeausschuss: „Kinder- und Jugendangebote gehören zur öffentlichen Daseinsvorsorge und sind heute wichtiger denn je. Gerade durch die zunehmende Kinderarmut und die vielfach in Studien dargelegten Probleme …
weiterlesen "Kinder und Jugendliche sind kein Wirtschaftsfaktor!"
Nach Antwort der Stadtverwaltung Chemnitz auf zwei Anfragen zum Thema Kinderarmut sowie Nutzung des Chemnitz-Passes ist festzustellen, dass in Chemnitz der Anteil der von Armut Betroffenen wieder steigt. So gab es 2022 19% mehr Kinder die in Haushalten lebten, die ALG II beziehen, als 2021. Und die Anzahl der Kinder die in Haushalten von Alleinerziehenden mit SGB-II-Bezug lebten, stieg von 2021 auf 2022 sogar um 25%. Aber auch die Nutzung des Chemnitz-Passes nahm im letzten Jahr zu. Die Nutzerzahlen liegen inzwischen wieder auf einem Niveau wie zuletzt 2017. …
weiterlesen "Armut nimmt in Chemnitz wieder zu"
Unsere Stadträt:innen nutzten die Sommerpause und tourten durch ihre Wahlkreise. Ziel war es Einrichtungen in ihren Wahlkreisen zu besuchen und damit wieder mehr mit den Akteur:innen vor Ort ins Gespräch zu kommen, was im kommunalpolitischen Alltag leider viel zu kurz kommt. Den Start machte Jochen Siegel im Bürgerzentrum an der Leipziger Straße, wo vor allem über die Zukunft des Hauses debattiert wurde, was aktuell nur aufgrund eines Stadtratsbeschlusses weiter finanziert werden kann. Aber auch die zunehmende Obdachlosigkeit im Viertel sowie…
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft tourt durch den Sommer"
Meinem Beitrag voranstellen möchte ich einen herzlichen Dank an das gesamte Team der Chemnitzer Parkeisenbahn für ein hervorragendes ganzjähriges Freizeitangebot und eine fundierte pädagogische Arbeit mit interessierten Kindern und Jugendlichen über Jahrzehnte hinweg. Für mich gehört die Parkeisenbahn ebenso wie die Küchwaldbühne, das Schullandheim und die Tennisanlage des CTC zum Chemnitzer Küchwald. Deshalb ist für meine Fraktionsgemeinschaft die optimale Nahverkehrsanbindung …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Haltestelle für Parkeisenbahn an der Leipziger Straße (Küchwaldpark)"