Kinder, Jugend und Familien

Der uns heute hier vorliegende Antrag ist die gelebte Jugendbeteiligung, die wir immer wieder uns wünschen. Mit einer breiten Zustimmung tun wir nicht nur etwas für den Umweltschutz, sondern senden auch ein Signal an alle Chemnitzer Kinder und Jugendlichen da draußen „Ihr könnt etwas bewirken. Eure Ideen und Wünsche werden ernst genommen und können realisiert werden.“ Daher lassen sie uns heute gemeinsam zeigen, wie wichtig uns die Beteiligung junger Menschen an der …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Mülltrenner in allen kommunalen Schulgebäuden/ öffentlichen Gebäuden der SVC"
UNICEF beschreibt sehr eindringlich die seelischen Belastungen für Kinder und Jugendliche und den steigenden Bedarf an Unterstützung zur Bewältigung psychischer Probleme. Auch auf den am 19.06. vorgestellten Stadtbericht zur SchülerInnenbefragtung 2021 und die Chemnitz-Spezifik möchten wir an dieser Stelle verweisen. Die Ergebnisse der Schüler*innenbefragung „Prävention im Team“ (durchgeführt von der Technischen Universität Chemnitz 2021/22) beweisen, dass in Chemnitz ein extrem hoher Bedarf an Angeboten…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen"
Wie am Montag bekannt wurde, kam es bereits Anfang Juni zu einem tätlichen Angriff auf den Jugendclub Heilse, bei dem ein Sozialarbeiter von Stahlkugeln getroffen wurde. Dazu erklärt Sandra Zabel, Sprecherin für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik: „Wir verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste. Der Anschlag zeigt leider beispielhaft die zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Anstatt das Gespräch über mögliche Probleme bzw. Konflikte zu suchen und eine gemeinsame Lösung zu finden, wurde zu einer Waffe gegriffen und …
weiterlesen "Zum Angriff auf den Jugendclub Heilse auf dem Kaßberg"
Im vergangenen Schul-und Sportausschuss wurde eine neue Variante der Unterbringung der Kooperationsschule auf den Weg gebracht. Die Kooperationsschule soll nach Zustimmung am 10. Mai im Stadtrat in die Brauhausstraße ziehen. Die Annen-Oberschule geht wie geplant im Sommer in ihr neues Domizil an die Vettersstraße. Die Annen-Grundschule wird temporär in das Schulgebäude an der Jakobstraße ausgelagert. Eine Änderung der Verwaltungsvorlage wird …
weiterlesen "Gute Lernbedingungen für alle Schüler:innen – Kompromiss im Streit über die Unterbringung von Kooperationsschule und Annenschulen gefunden"
Die Spielplatzkonzeption der Stadt sieht vor, dass in jedem Stadtteil ein Spielplatz vorhanden sein soll. Bislang keinen haben die Stadtteile Erfenschlag und Stelzendorf. Der Spielplatz in Erfenschlag wird mit den Veränderungen im ehemaligen Sommerbad geschaffen. Für Stelzendorf schlagen wir die Schaffung eines Spielplatzes neben der Freiwilligen Feuerwehr vor. Da gibt es ein kommunales Grundstück, welches dafür nach Abstimmung mit dem Grünflächenamt geeignet ist. Dafür …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Einrichtung eines Spielplatzes in Stelzendorf"
Dieser Änderungsantrag bezieht sich auf den Beschluss des Stadtrates B-027/2018 „Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit“ 2018 (also noch in der alten Legislatur) hat die Stadt Chemnitz den Fachkräftebedarf erkannt und im Sinne der (kleinen) freien Träger agiert, indem sie die Mindestausbildungsvergütung der Studierenden mit Wohnort in Chemnitz zu 90% gegenfinanziert. …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Fortführung der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit"
Die Begründung für diesen Änderungsantrag hat uns die Verwaltung selbst geliefert, indem sie nämlich für das im Jahr 2019 gestartete und kommunal finanzierte Modellprojekt zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern beim öffentlichen und bei freien Trägern in der Antwort auf unsere RA 006/2023 zum Thema bilanziert: Es „sollte lokal gezeigt werden, dass verbesserte Rahmenbedingungen helfen können, diesen wichtigen Ausbildungsgang attraktiver für junge Menschen zu machen“ und…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Fortführung Erzieher:innenausbildung"
Für die Zukunft unserer Stadt ist es wichtig, dass wir attraktiver für junge Menschen und Familien werden. Dazu benötigt Chemnitz Plätze, an denen sich Jungen und Mädchen treffen. Plätze an denen sie ihren Interessen nachgehen, mit einander kommunizieren, sich gegenseitig helfen und gemeinsam den sportlichen Wettbewerb suchen. Die Chemnitzer Skaterhalle, die Druckbude, ist ein solcher Ort. Über 12 000 Nutzungen wurden dort jährlich registriert. Aber die Druckbude ist in die Jahre gekommen und für …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Roll- und Funsporthalle"