Kinder, Jugend und Familien

Wir befinden uns in der tiefsten Wirtschaftskrise seit den 50er Jahren. Auch unsere Stadt hat mit den daraus entstehenden Konsequenzen zu kämpfen; der Haushaltsentwurf für die Jahre 2023 und 2024 soll defizitär sein und zwar erheblich. Kluges Handeln der Verwaltung und letztlich des Stadtrates ist da gefragt. Was aber nicht geht ist, dass man schon Tatsachen schafft, die das Budgetrecht des Stadtrates schlussendlich zur Farce machen. Da werden einzelne Stadträte eher spontan von der Bürgermeisterin darüber informiert, dass…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 23. November: Aktuelle Fraktionserklärung"
Die geplanten Kürzungen der Stadtverwaltung Chemnitz im Jugendhilfebereich lehnt die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI ab. Schon allein das Agieren der Stadtspitze ist auf das Schärfste zu kritisieren. Der Stadtrat hat das Budget- und Entscheidungsrecht. Ohne rechtlich vorgeschriebene Einbindung des Jugendhilfeausschusses schon Tatsachen schaffen zu wollen, indem Jugendhilfeträgern und Projekten die Kündigung ausgesprochen wird, zeigt sowohl ein merkwürdiges Demokratieverständnis als auch ein mehr als fragwürdiges …
weiterlesen "Kahlschlag in der Chemnitzer Jugendarbeit verhindern!"
Kaum ein anderes Thema beschäftigte die betroffenen Familien und Unternehmen in den letzten Monaten wie die Preissteigerungen bei der Speisenversorgung in Kindertagesstätten und Schulen um zum Teil 30 Prozent. Ein Ende ist nicht abzusehen. Um die konkrete Situation der Unternehmen, die Reaktionen der Eltern aber auch Handlungsoptionen der Kommunalpolitik miteinander in Beziehung zu setzen, haben wir kürzlich Vertreter:innen von acht Cateringunternehmen sowie zweier Wohlfahrtsverbände als die Vorstandsvorsitzende des Stadtelternrats in unsere …
weiterlesen "Ein gesundes Mittagessen muss bezahlbar sein!"
Der heute zu beschließende Jugendhilfeplan entwirft eine Strategie für die nächsten Jahre, genau gesagt bis 2027, um die Kinder- und Jugendhilfe in Chemnitz inklusiv, bedarfsgerecht und innovativ zu gestalten, so der formulierte Anspruch. Wir sind sehr froh, dass es, die Beschlussfassung vorausgesetzt, einen völlig überarbeiteten Jugendhilfeplan geben wird, weil der momentan gültige eigentlich nur bis 2020 gedacht war und inzwischen ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt.…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 12. Oktober: Jugendhilfeplan für Kinder, Jugendliche und Familien in Chemnitz 2022 – 2027"
Uns ist bewusst, dass der Antrag nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Sowohl bei den Caterern, als auch den Eltern. Aber aktuell ist, glaube ich, jeder Tropfen hilfreich, der die immensen Kostensteigerungen in vielen Gebieten abmildert. Es geht uns vor allem eben darum, dass Eltern nicht dazu gezwungen sind, ihre Kinder von der Mittagsversorgung abzumelden. Denn das hätte 2 negative Folgen: Zum einen wären Kinder und Jugendliche dann von der einzigen warmen und gesunden Mahlzeit am Tag …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.07.2022: Essensversorgung in Kindertagesstätten und Schulen unterstützen"
31% mehr Kosten bei Butter, 16% mehr für Kartoffeln, 39% mehr für Tomaten – Jeder spürt gerade die steigenden Lebensmittelpreise im eigenen Geldbeutel. Damit zu kämpfen haben auch die Chemnitzer Caterer, die die Kitas und Schulen mit Essen beliefern. In einem offenen Brief haben sie sich deswegen an die Stadtratsfraktionen gewandt und um Hilfe gebeten. Denn ohne Unterstützung müssen die Mittagessenpreise mittelfristig auf teilweise über 5 Euro angehoben werden, um alle Kosten abdecken zu können. Die Fraktionsgemeinschaft …
weiterlesen "Weil jedes Kind ein warmes und gesundes Mittagessen verdient"
Ich denke, wir sind hier uns alle einig, dass jede Schülerin, jeder Schüler einen sicheren Schulweg verdient. Ob sie zu Fuß kommen, mit dem Fahrrad, mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Schultaxi – auf Behördendeutsch „Besondere Beförderungsleistung“ genannt. Bei den im Antrag drei benannten Schulen – Friedrich-Fröbel-Schule, Förderzentrum Georg Götz und Schule Altchemnitz – gibt es bzgl. der Schulwegsicherheit ein paar Probleme. Ich will dies …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 6. April: Einrichtung von Parkflächen für Fahrzeuge im Rahmen der Besonderen Beförderungsleistung"
pixabay.de
Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die auf soziale Leistungen des Staates angewiesen sind, dabei, Angebote in Schule und Freizeit zu nutzen. Die Stadtverwaltung teilte auf Informationsanfrage (IA-011/2022) die Anzahl der Bewilligungen für den Zeitraum Januar bis September 2021 mit. Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende: „Dass die Anzahl der Bewilligungen vor allem in den Bereichen Ausflüge, Essen in Kita und Schule sowie …
weiterlesen "Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche weiter stärken"