Kinder, Jugend und Familien

Kitas müssten beitragsfrei sein; eigentlich. Da wir aber in Sachsen leben und nicht im Wünsch-dir-was-Land, stand zur letzten Sitzung des Stadtrates die Erhöhung der Kitabeiträge auf der Tagesordnung. Unsere Fraktionsgemeinschaft hat nicht einheitlich abgestimmt, da einige Aspekte der Vorlage unterschiedlich bewertet wurden. Natürlich kommt eine Erhöhung der Elternbeiträge gerade jetzt zur Unzeit. Die Corona-Pandemie hat viele Eltern stark belastet. Durch die unklare wirtschaftliche Lage ist die zukünftige Finanzlage für viele …
weiterlesen "Kita-Beiträge steigen – Heiße Debatte im Stadtrat"
pixabay.de
Meine Fraktionsgemeinschaft wird bei dieser Vorlage unterschiedlich abstimmen. Unsere Meinungen gehen bei einzelnen Punkten auseinander, was ich hier kurz darlegen möchte. Zum einen halten wir eine Erhöhung der Elternbeiträge gerade JETZT eigentlich nicht für vertretbar. Die Corona-Pandemie hat viele Eltern monetär belastet und durch die unklare wirtschaftliche Lage ist die zukünftige finanzielle Lage auch unsicher. Da ist jeder zusätzliche Euro natürlich eine Belastung. Denn das Argument, es würden schon viele …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 2.6.: Rede zur Erhöhung der Elternbeiträge"
Am gestrigen Tag wurden bei dem Bolzplatz beim Kinder- und Jugendhaus „UK“ die Tore von der Stadtverwaltung abgebaut. Anscheinend hätten sich zu viele Jugendliche an dem Ort getroffen und dies wäre nicht vereinbar mit der Hygieneverordnung anlässlich der Coronoapandemie. Dazu erklären Sandra Zabel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin, sowie Sabine Brünler, Stadträtin aus dem Heckert-Gebiet: „Überall wird aufgrund einer sinkenden Inzidenz von Öffnungen geredet und an der Stelle nimmt man Kindern und Jugendlichen eine Spiel- und Sportmöglichkeit …
weiterlesen "Baut die Tore wieder auf!"
Die Demokratie und Gestaltung unserer Stadt lebt von dem hohen Einsatz vieler Ehrenämter:innen. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt wird für viele zum Spagat und Balanceakt. Die Corona-Pandemie verschlimmert die Situation vieler noch mehr. Der Stadtrat und dessen Gremien sollten alle gesellschaftlichen Gruppen möglichst realitätsnah abbilden. Dass dem derzeit nicht so ist, zeigt sich hier im Saal. Obwohl mehr Frauen ind Chemnitz leben, ist der Anteil männlich gelesener Personen im SR deutlich höher. Betreuungs- …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 5.5.: Familienfreundlicher Stadtrat"
Die Aktionswoche Kindertagespflege in Sachsen findet vom 3. bis 8. Mai 2021 in abgewandelter, digitaler Form auf der Homepage des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands Landesverband Sachsen e.V. (https://iks-sachsen.de/aktionswoche_kindertagespflege_sachsen) statt. Mit der Aktion „Selbstverständlich Kindertagespflege“ soll am 5. Mai im Besonderen darauf aufmerksam machen, dass Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen gleichberechtigte und gleichwertige Betreuungsformen sind. Dazu äußern sich die Fraktionsvorsitzende Susanne …
weiterlesen "„Selbstverständlich Kindertagespflege“"
Wir glauben eigentlich nicht, dass es Überzeugungsarbeit braucht, um die Sinnhaftigkeit eines elternbeitragsfreien Bildungsjahres in der Kita aufzuzeigen. Schließlich hat vor reichlich zwei Jahren der Stadtrat mehrheitlich der Einführung des kostenfreien Vorschuljahres zugestimmt und dies für eine gute und unterstützenswerte Angelegenheit befunden. Und das ist es auch, aus mehreren Gründen: Wenn man den Sächsischen Bildungsplan ernst nimmt und die Kita als Ort der Bildung begreift, dann ist es äußerst sinnhaft, allen Kindern …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: kostenfreies Vorschuljahr"
Heute geht es eigentlich um die nackten Zahlen des städtischen Haushaltes. Trotzdem möchte ich kurz philosophisch werden. Leben ist Entwicklung. Chemnitz ist eine lebendige Stadt mit einer sich entwickelnden Stadtgesellschaft und entwickelnder Infrastruktur. Innerhalb unserer Stadtgesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten eine sportliche orientierte Jugendkultur entwickelt, die sich abseits etablierter Vereinsstrukturen den Trend- oder Funsportarten verschrieben hat, inzwischen weit über das Jugendalter hinaus geht und …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Roll- und Funsporthalle"
Wir sind etwas irritiert ob des aktuellen Vorganges zu dieser Maßnahme. Es ist erst einmal unsäglich, dass wir immer noch einen Schulbezirk haben, wo keine barrierefreie Schule ist. Im Haushaltsplan findet sich dazu keine Maßnahme oder sie ist so versteckt, dass man sie nur mit Lupe finden kann. Wir haben deshalb Anfang Februar eine Ratsanfrage zum aktuellen Stand zur Umsetzung des letzten diesbzgl. HH-Antrages gestellt und erst vor kurzem eine Nicht-Antwort bekommen, dass derzeit noch ämterübergreifende Abstimmungen notwendig sind. Gestern …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Fahrstuhl Allende-GS"