Kultur und Tourismus

die beiden einbringenden Fraktionen streben eine Beauftragung des Oberbürgermeisters mit einer Prüfung dahingehend an, unter welchen Bedingungen ab dem Jahr 2025, also dem Kulturhauptstadtjahr, die Stadt Chemnitz einen einheitlichen Veranstaltungskalender für alle Veranstaltungen, also auch für Veranstaltungen unter dem Label der Kulturhauptstadt auf der Homepage der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt gGmbH anbieten kann. Dazu erklärt schon mal der Oberbürgermeister in seiner Stellungnahme vom 10.05.2024, dass …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 19. Juni: Einheitlicher Veranstlatungskalender"
Auf unsere Abfrage hinsichtlich Mobilitätsangebote im Kulturhauptstadtjahr antwortete die Stadtverwaltung, dass zwar ein Ausbau der Wohnmobil-Abstellplätze geplant ist, aber es kein (erweitertes) Angebot für Leihfahrräder, E-Scooter und Carsharing geben wird, da dies privatwirtschaftliche Angebote sind. Dazu erklärt Heiko Schinkitz, Sprecher für Mobilität: „Egal ob als Tourist:in oder Einwohner:in – vielfältig mobil unterwegs sein zu können, gehört heute zu jeder Großstadt. Dass die Stadtverwaltung sich bei dem …
weiterlesen "Vielfältig mobil in Chemnitz unterwegs sein? Fehlanzeige!"
Meine Vorredner/Vorredner:innen haben die wichtigsten Aspekte schon genannt, die ich nicht wiederholen möchte. Ich möchte aber noch einmal betonen, dass das ausschlaggebende Urteil vor über 2 Jahren gefasst wurde. Damit hatte die Verwaltung 2 Jahre Zeit uns einen Vorschlag zu unterbreiten. Erst mit dem Druck unseres fraktionsübergreifenden Antrages und der medialen Öffentlichkeit des Themas hier in Chemnitz hatte man das Gefühl, dass auch die Verwaltung endlich aufgewacht ist und sich dem …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15. Mai 2024: Personelle Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Musikschule"
Laut Antwort auf unsere Informationsanfrage sind aktuell in der Stadtbibliothek über 7 Stellen nicht besetzt. Die Folgen sind unmittelbar für die Nutzer:innen spürbar. Neben der Absage des diesjährigen Buchsommers (Presse berichtete), fallen auch immer wieder Einführungsveranstaltungen für Kitas und Schulen aus und Beratungsdienste können nicht in Anspruch genommen werden. Dazu erklärt Klaus Bartl, Sprecher für Kultur: „Das Personalagieren der Stadtverwaltung in Hinblick auf unsere Stadtbibliothek ist …
weiterlesen "Stadtspitze muss handeln: Stadtbibliothek fördern, statt vernachlässigen!"
Begegnungsstätten sind schon lange kein reiner Treffpunkt mehr nur für Senior:innen zum gemeinsamen Kaffee- und Kuchentrinken. Unsere Begegnungsstätten in Chemnitz sind Treffpunkte für Jung und Alt, Orte der Bildung und Beratung, Möglichkeiten Kunst und Kultur kennenzulernen und noch vieles mehr. Daher ist es gut, dass wir stadtweit ein breites Angebot an diesen Einrichtungen mit städtischen Mitteln vorhalten. Aber nach Gesprächen mit verschiedenen Leiter:innen von Begegnungsstätten stellen wir uns die Frage, wie lange …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17.04.2024: Aktuelle Fraktionserklärung"
Ich denke, wir alle waren überrascht, als wir die Info über den massiven Mehrbedarf bei den Baukosten für das Schauspielhaus bekommen haben. Bei aller Verärgerung über die unverständlich spät erfolgte Ermittlung der tatsächlichen Kosten der Sanierung dieses traditionsreichen Hauses sollten wir doch auch realistisch bleiben. Weder der Ursprungsantrag noch die geänderte Fassung der FDP, sind wirklich umsetzbar. Wäre es nur ein Mehrbedarf von 2-3 Millionen, ja dann hätte man nochmal genau …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Wiederherstellung des Spielbetriebs im Schauspielhaus"
Chemnitz hat das Hut-Festival. Chemnitz hat das Wein-Dorf. Chemnitz hat den schönsten Weihnachtsmarkt. Chemnitz hat das Charly-Kinderfest. Chemnitz hat ganz viele Stadtteilfeste. Und Chemnitz hat das Kosmos. Damit wir aber zukünftig das Kosmos jedes Jahr mit den Chemnitzer:innen und Gästen feiern können und es nicht wieder zu kurzfristigen Absagen kommt, braucht es die Verstetigung. Und es braucht natürlich auch die breite Beteiligung der Stadtgesellschaft an dem Prozess und dem Fest selbst. Mein:e Vorredner:in …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Verstetigung des KOSMOS Chemnitz"
Die Bildung einer Fachkommission Kunst in Chemnitz ist von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Stadt und die Förderung ihres kulturellen Erbes. Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Stadtbildes und tragen zur Identität und Attraktivität von Chemnitz bei. In einer Stadt wie Chemnitz, die eine reiche kulturelle Geschichte hat und sich gleichzeitig im Wandel befindet, ist es besonders wichtig, Kunst als integralen Bestandteil der …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Bildung einer Fachkommission Kunst"