Kultur und Tourismus
Unsere Stadträt:innen nutzten die Sommerpause und tourten durch ihre Wahlkreise. Ziel war es Einrichtungen in ihren Wahlkreisen zu besuchen und damit wieder mehr mit den Akteur:innen vor Ort ins Gespräch zu kommen, was im kommunalpolitischen Alltag leider viel zu kurz kommt.
Den Start machte Jochen Siegel im Bürgerzentrum an der Leipziger Straße, wo vor allem über die Zukunft des Hauses debattiert wurde, was aktuell nur aufgrund eines Stadtratsbeschlusses weiter finanziert werden kann. Aber auch die zunehmende Obdachlosigkeit im Viertel sowie…
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft tourt durch den Sommer"
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft tourt durch den Sommer"
Meinem Beitrag voranstellen möchte ich einen herzlichen Dank an das gesamte Team der Chemnitzer Parkeisenbahn für ein hervorragendes ganzjähriges Freizeitangebot und eine fundierte pädagogische Arbeit mit interessierten Kindern und Jugendlichen über Jahrzehnte hinweg.
Für mich gehört die Parkeisenbahn ebenso wie die Küchwaldbühne, das Schullandheim und die Tennisanlage des CTC zum Chemnitzer Küchwald. Deshalb ist für meine Fraktionsgemeinschaft die optimale Nahverkehrsanbindung …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Haltestelle für Parkeisenbahn an der Leipziger Straße (Küchwaldpark)"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Haltestelle für Parkeisenbahn an der Leipziger Straße (Küchwaldpark)"
Mit der Antwort auf die Ratsanfrage unserer Fraktionsvorsitzenden Susanne Schaper (RA-008/2023) teilt die Stadtverwaltung mit, dass keine Fortführung des kostenfreien Eintritts einmal monatlich in Chemnitzer Museen geben soll. Hierzu Susanne Schaper:
„Da wurde ein sehr gut angenommenes Angebot im kulturellen Bereich mit dem pauschalen Hinweise auf die angespannte Haushaltslage still und heimlich eingestellt, wohl wissend, dass dies auf großen Widerstand der Stadträt:innen stoßen wird. Auch wir hatten …
weiterlesen "Kostenfreier Eintritt in Chemnitzer Museen darf Sparmaßnahmen nicht zum Opfer fallen"
weiterlesen "Kostenfreier Eintritt in Chemnitzer Museen darf Sparmaßnahmen nicht zum Opfer fallen"
Über 100 Menschen sind am 23.1. unserer Einladung zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung in das Weltecho gefolgt. Gemeinsam mit dem Leiter des Kulturbetriebes, Herrn Csák, sowie den beiden Geschäftsführer:innen der Kulturhauptstadt GmbH, Frau Janke-Pier und Herr Schmidtke, sind wir der Frage nachgegangen, ob der aktuelle Prozess der Kulturhauptstadt wirklich alle Bürger:innen und Kulturschaffenden mitnimmt und wie nachhaltig die geplanten Projekte sind.
Vor allem in den letzten Wochen gab es viele …
weiterlesen "Bericht Öffentliche Fraktionssitzung: Chemnitz, eine Kulturhauptstadt für alle!?"
weiterlesen "Bericht Öffentliche Fraktionssitzung: Chemnitz, eine Kulturhauptstadt für alle!?"