Kultur und Tourismus
Konzeptvorlage erfolgt nicht, weil für die Umsetzung keine Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden – Stadtrat wird übergangen
gemeinsame Presseerklärung der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI, der CDU-Ratsfraktion und der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen
Der Stadtrat beschloss mit großer Mehrheit im Frühjahr 2019 die Erstellung eines Konzeptes für ein Azubi-Kulturticket (BA-014/2019). Erste Schritte wurden unternommen, die Pandemie kam dazwischen. Noch im Sommer 2020 kündigte die Stadtverwaltung an, das Konzept spätestens im II. …
weiterlesen "Azubi-Kulturticket"
weiterlesen "Azubi-Kulturticket"
Es ist gerade mal ein halbes Jahr vergangen, seitdem der Stadtrat mit einer mehrheitlichen Entscheidung im Rahmen der HH- Diskussion das Verfahren für die Errichtung eines Roll- und Funsportzentrums änderte und sich auf ein Interessenbekundungsverfahren festlegte.
Mein Dank geht an die Vertreterinnen und Vertreter des Sportes, der Jugendarbeit und der Verwaltung, die es in mehreren konstruktiven Beratungen geschafft haben, heute termingerecht eine aussagekräftige Vorlage dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.
Diese Vorlage …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Roll- und Funsportzentrum"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Roll- und Funsportzentrum"
Die Kritik an der Informationspolitik des Oberbürgermeisters im Zusammenhang mit dem Kulturhauptstadt-Prozess ist aus unserer Sicht weiter berechtigt und im Rathaus angekommen. In der Sitzung des Ältestenrates haben sich die Fraktionsvorsitzenden mit der Verwaltung dazu verständigt, dass die Probleme in Kommunikation und Abstimmung beseitigt werden müssen. Entsprechend wurde der Beschlussantrag der unterzeichnenden Fraktionen dahingehend formuliert, dass die zuständigen Gremien des Stadtrates zukünftig wesentlich …
weiterlesen "Stadtrat muss in Geschicke der Kulturhauptstadt besser eingebunden werden"
weiterlesen "Stadtrat muss in Geschicke der Kulturhauptstadt besser eingebunden werden"
Die Mitarbeiterin für Kunst im öffentlichen Raum des Kulturbetriebes der Stadtverwaltung Chemnitz, Martina Schönherr, organisierte am 7. Juli einen Beratungstermin am Märchenbrunnen. Dabei waren der Bildhauer Erik Neukirchner, der Steinrestaurator Matthias Mann, unser Klempnermeister Jürgen Pfeifer und der Ortsvorsteher Hans-Joachim Siegel.
Nach einer unserer Meinung zu langer Pause kommt wieder Bewegung in die Sache. Die Verwaltungsmühlen mahlen eben langsam. Die Versicherung zahlt den Versicherungsbetrag, wenn Maßnahmen gegen einen möglichen …
weiterlesen "Am Märchenbrunnen kommt Bewegung rein"
weiterlesen "Am Märchenbrunnen kommt Bewegung rein"