Kultur und Tourismus

Konzeptvorlage erfolgt nicht, weil für die Umsetzung keine Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden – Stadtrat wird übergangen gemeinsame Presseerklärung der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI, der CDU-Ratsfraktion und der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen Der Stadtrat beschloss mit großer Mehrheit im Frühjahr 2019 die Erstellung eines Konzeptes für ein Azubi-Kulturticket (BA-014/2019). Erste Schritte wurden unternommen, die Pandemie kam dazwischen. Noch im Sommer 2020 kündigte die Stadtverwaltung an, das Konzept spätestens im II. …
weiterlesen "Azubi-Kulturticket"
Der Antrag, sein Anliegen, im Rahmen eines professionellen Leitsystems auf unterschiedliche Kultureinrichtungen der Stadt Chemnitz mit Blick auf die Kulturhauptstadt 2025 hinzuweisen, ist begrüßenswert und wird von uns unterstützt. Selbst alteingesessene Chemnitzerinnen und Chemnitzer haben mitunter nicht einmal in Näherung eine Vorstellung betreffs der Vielfalt kultureller Projekte und Veranstaltungsorte unserer Stadt. Diesen und erst recht den unzähligen Besucherinnen und Besuchern, die wir auf dem Weg zur Kulturhauptstadt …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.12.: Wegweiser Kulturstandorte"
Es ist gerade mal ein halbes Jahr vergangen, seitdem der Stadtrat mit einer mehrheitlichen Entscheidung im Rahmen der HH- Diskussion das Verfahren für die Errichtung eines Roll- und Funsportzentrums änderte und sich auf ein Interessenbekundungsverfahren festlegte. Mein Dank geht an die Vertreterinnen und Vertreter des Sportes, der Jugendarbeit und der Verwaltung, die es in mehreren konstruktiven Beratungen geschafft haben, heute termingerecht eine aussagekräftige Vorlage dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Diese Vorlage …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Roll- und Funsportzentrum"
es geht hier weder um Spreizübungen, noch um irgendein Kompetenzgerangel - wir waren uns einig, zwischen Stadtrat und Verwaltung bzw. Verwaltungsspitze, welchen herausgehobenen Stellenwert der errungene Zuschlag im Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas 2025 hat. Wir waren uns auch einig über die besondere Dimension dieses Projektes, mit dem Chemnitz nicht nur bundes-, sondern europaweit in den Blick genommen ist. Die Stadträtinnen und Stadträte haben deshalb mit überwältigender Mehrheit zugestimmt, dass der Stadtrat aus den …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Kulturhauptstadt 2025"
Dass die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH mit Stefan Schmidtke einen renommierten Geschäftsführer bekommt, ist ein weiterer großer Schritt auf den Weg zur Kulturhauptstadt. Dennoch war der Vorgang zu seiner Ernennung nicht ohne Probleme, hatten die Stadtverwaltung Chemnitz und der Interimsgeschäftsführer doch zuerst die Presse und erst hiernach den Strategieausschuss Kulturhauptstadt hierüber informiert. Bei einer Entscheidung von solcher Tragweite muss der …
weiterlesen "Affront gegen Stadtrat: Spitze der Kulturhauptstadt GmbH wird ohne Teilhabe des zuständigen Ausschusses bekannt gegeben"
Die Kritik an der Informationspolitik des Oberbürgermeisters im Zusammenhang mit dem Kulturhauptstadt-Prozess ist aus unserer Sicht weiter berechtigt und im Rathaus angekommen. In der Sitzung des Ältestenrates haben sich die Fraktionsvorsitzenden mit der Verwaltung dazu verständigt, dass die Probleme in Kommunikation und Abstimmung beseitigt werden müssen. Entsprechend wurde der Beschlussantrag der unterzeichnenden Fraktionen dahingehend formuliert, dass die zuständigen Gremien des Stadtrates zukünftig wesentlich …
weiterlesen "Stadtrat muss in Geschicke der Kulturhauptstadt besser eingebunden werden"
Die Mitarbeiterin für Kunst im öffentlichen Raum des Kulturbetriebes der Stadtverwaltung Chemnitz, Martina Schönherr, organisierte am 7. Juli einen Beratungstermin am Märchenbrunnen. Dabei waren der Bildhauer Erik Neukirchner, der Steinrestaurator Matthias Mann, unser Klempnermeister Jürgen Pfeifer und der Ortsvorsteher Hans-Joachim Siegel. Nach einer unserer Meinung zu langer Pause kommt wieder Bewegung in die Sache. Die Verwaltungsmühlen mahlen eben langsam. Die Versicherung zahlt den Versicherungsbetrag, wenn Maßnahmen gegen einen möglichen …
weiterlesen "Am Märchenbrunnen kommt Bewegung rein"
Die Stadt Chemnitz, dieser Stadtrat und wir, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen betrachten die im Stadtgebiet tätigen Künstlerinnen und Künstler, kulturellen Vereinigungen und Initiativen - davon darf ich über Fraktionsgrenzen hinweg ausgehen - als wesentliche Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Eine lebendige und freie Kulturszene, die sich aus vielfältigen Vereinen, Initiativen, Projektgruppen, Soziokulturellen Bürgerzentren, Künstler_innenhäusern, Galerieräumen, freie Theater, Festivals, …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Aufwuchs Förderung freie Kultur"