Kultur und Tourismus

"Kostenlos ins Museum? - Das ist jetzt in Chemnitz möglich", lautete die seinerzeitige Schlagzeile in Tag24 der Morgenpost Chemnitz vom 23. April 2019. Dem folgte die den Beitrag einleitende Schlagzeile: "Diese Neuerung wird nicht nur Kunstliebhaber freuen: In Chemnitz kann man ab Mai" - gemeint war 2019 - "kostenlos ins Museum gehen, allerdings immer nur einen Tag im Monat". Es ist zuzugeben, dass wir, als der seinerzeitige Stadtrat in Chemnitz in seiner Dezembersitzung mit dem Haushaltsbeschluss für …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Kostenloser Eintritt in Museen am 1. Freitag im Monat"
Dr. Dieter Füßlein hat ja schon in seiner einleitenden Stellungnahme für die FDP-Fraktion das Entscheidende gesagt. Dass jetzt auf unabsehbare Zeit das Projekt Bücherbus geerdet werden soll, ist ein Unding, um nicht zu sagen: eine Schande. Seit August 2020 ist der Bus aus technischen Mängeln stillgelegt. Dass das inzwischen 30 Jahre alte Fahrzeug wegen Schrottreife außer Dienst geht, deutet sich seit Jahren an. Der Bücherbus, den mein Kollege Viehweg vor einem halben Jahr gegenüber der Mopo zurecht als mobiles und bürgernahes Bildungsangebot …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Bücherbus"
Ringo Köhler Architektur & Design/Stadt Chemnitz
Im Rahmen der gestrigen Stadtratssitzung wurde beim Vorhaben der Roll- und Funsporthalle ein deutlicher und überraschender Paradigmenwechsel ausgerufen. Für uns ein bisher einmaliger Vorgang im Stadtrat, indem im Rahmen der Haushaltsdiskussion am Tag der Beratung ein über Jahre hin mit den Vertereter:innen der Szene entwickeltes Projekt grundlegend geändert wird. Auf Vorschlag der CDU-Ratsfraktion soll das Roll- und Funsportzentrum mittels PPP realisiert werden, d. h. zunächst soll ein Interessensbekundungsverfahren stattfinden, die Halle …
weiterlesen "Roll- und Funsporthalle auf keinem guten Weg"
Der Stadtrat fordert die Stadtverwaltung auf, dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität bis Juli 2020, nach einer erfolgten Befragung der Anwohnerinnen und Anwohner, Eigentümerinnen und Eigentümer, Gewerbetreibenden und weiteren Akteurinnen und Akteuren, die auf dem Brühl aktiv sind, einen Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Chemnitz für den Bereich „Brühl-Boulevard“, analog zur räumlichen Eingrenzung aus B-236/2013, vorzulegen. BA_040_2020_Aenderung_des_EinreichersPDF-Datei (131,56 KB)
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Kriterien für das Auswahlverfahren für die Zulassung zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu evaluieren. Weiterhin soll die Stadtverwaltung prüfen, inwieweit die Öffnungszeiten nutzerfreundlicher und flexibler gestaltet werden können. Das Prüfergebnis und die daraus ableitenden Schlussfolgerungen und Maßnahmen sind dem Stadtrat bis April 2020 zur Beschlussfassung vorzulegen. BA_075_2019_AEdE_WeihnachtsmakrtPDF-Datei (33,94 KB)
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Konzept „Städtepartnerschaften“ zu erarbeiten, welches folgende Prämissen  enthalten soll: Übersicht über die Aktivitäten der Stadtverwaltung sowie aller gesellschaftlicher Initiativen im Zusammenhang mit allen Städtepartnerschaften im Zeitraum 2014 bis 2019 sowie geplante Aktivitäten ab 2020 (hierbei sind insbesondere die Begegnungen zwischen jungen Menschen bis 27 Jahre herauszuarbeiten), bereitgestellte und beanspruchte finanzielle Mittel Erläuterung und Analyse von Vernetzungsaktivitäten …
weiterlesen "BA-063/2019 Städtepartnerschaften"
1. Die Verwaltung wird beauftragt, den Klapperbrunnen ab 2021 zu sanieren und die dafür notwendigen Mittel in Haushalt 2021/22 einzustellen. 2. Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung, in Abstimmung mit dem Freistaat Sachsen den „Klapperbrunnen“ in das Freiraumkonzept des Innenstadtcampus (Schillerplatz/ Aktienspinnerei) einzubinden. Hierüber ist der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss in geeigneter Weise regelmäßig zu unterrichten. BA_042_2019_Aenderungsantrag_SPD_Fraktion_Fraktion_DIE_LINKE_Fraktion_BUeNDNIS_90_DIE_GRUeNENPDF-Datei …
weiterlesen "BA-042/2019 Sanierung des Klapperbrunnens"
Der Stadtrat beschließt - in Ergänzung zu B-100/2019 - die entgelt- und gebührenfreie Flächennutzung für öffentliche Veranstaltungen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich auch für Flächen außerhalb des in B-100/2019 bezeichneten Gebietes, sofern diese geeignet sind, Standortattraktivität und Aufenthaltsqualität in Chemnitz zu fördern. Als geeignet gelten alle öffentlichen Veranstaltungen. Dies gilt …
weiterlesen "BA-034/2019 Entgelt- und gebührenfreie Flächennutzungen für öffentliche Veranstaltungen im Kultur‑, Sport- und Freizeitbereich im Stadtgebiet Chemnitz vom 01.01.2019–31.10.2019"