Mobilität

Gestern gab es noch einmal einen Vor-Ort-Termin an der Markersdorfer Straße bzgl. der Wiedereinrichtung der Kurzzeitparkplätze vor den Geschäften der Bäckerei und Fleischerei. Lange hatte die Verwaltung auf ihrem Standpunkt beharrt, dass die Parkplätze aufgrund der zu geringen Gehwegbreite nicht wiederhergestellt werden können. Die Gewerbetreibenden haben aber klar ihre Existenznot dargelegt und die anwesenden Stadträt:innen deutlich gemacht, dass für eine Lösung im Interesse aller gesorgt werden …
weiterlesen "Protest hat gewirkt – Bäcker und Fleischer bekommen ihre Kurzzeitparkplätze wieder"
Die Stadt Chemnitz beteiligt sich am Projekt „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“. Es zielt darauf ab, urbane Mobilitätslösungen als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu entwickeln. Unsere Stadträt:innen Sabine Brünler und Heiko Schinkitz haben sich bei der Stadtverwaltung über den aktuellen Arbeitsstand informiert: Am 30. April erfolgte mit der Eröffnung der Modellroute für Fuß- und Radverkehr der Beginn der einjährigen Feldphase des Projektes. Die Stadtgesellschaft wurde sowohl …
weiterlesen "Nachgefragt: Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz"
Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrem Standpunkt und es wird ab Juni ein Parkverbot direkt vor der Bäckerei und Fleischerei auf der Markersdorfer Straße geben. Gespräche vor Ort mit den betroffenen Händlern haben nur wenig gebracht. Daher wird die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI einen Antrag in den Stadtrat einbringen, der sich für die Wiedererrichtung der Kurzzeitparkzone einsetzt. Aktuell laufen Gespräche mit anderen Fraktionen, um dafür Mehrheiten zu suchen. Dazu …
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft setzt sich für kleine Händler ein – Kurzzeitparkplätze müssen wieder her!"
Die Stadtverwaltung hat ihre Ankündigung wahrgemacht und die Parkzone vor der Bäckerei und Fleischerei auf der Markersdorfer Straße beseitigt. Begründet wird dies, dass die Gehwegbreite unzureichend für den Fußgängerverkehr und ein gleichzeitiges Parken ist und die Buslinie 53 zukünftig Probleme beim Abbiegen hat, wenn Autos nur halb auf dem Gehweg parken. Proteste und Alternativvorschläge (neue Markierungen der Parkflächen, Verschieben der Haltelinie an der Ampel nach hinten) seitens der Gewerbetreibenden und …
weiterlesen "Kurzzeitparkplätze auf der Markersdorfer Straße müssen wieder her!"
Alle übergeleiteten und damit als öffentlich gewidmet geltenden Straßen, Wege und Plätze verlieren zum 1. Januar 2023 ihren Status als öffentliche Straße, wenn sie nicht in das Bestandsverzeichnis bei den Städten und Gemeinden eingetragen sind. Dies sieht eine im August 2019 in Kraft getretene Änderung des Sächsischen Straßengesetzes vor. Bislang öffentliche Wege, die derzeit von der Land- und Fortwirtschaft benutzt oder für Radfahren, Wandern, Reiten und sonstige touristische Zwecke eine große Rolle spielen, würden, wenn sie mit Ablauf …
weiterlesen "Bestandsverzeichnis für öffentliche Wege"
Die Vertrer:innen der Partei die Linke hatten sich im Rahmen der Bürgerbeteiligung in den Jahren bis 2016 aktiv in die Diskussion zum Nahverkehrsplan der Stadt Chemnitz eingebracht und dessen Fortschreibung in den folge Jahren konstruktiv begleitet. Eine Mobilität für alle ist dabei unser Anspruch, der nur über die Stärkung des ÖPNV möglich ist. Das wir jetzt über die weitere Umsetzung der Maßnahmen 2017+erweitert  und den Umgang mit den Maßnahmen 2020 entscheiden, …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17.3.: Nahverkehrsplan Teil B‑I Stadt Chemnitz als Bestandteil des Nahverkehrsplans des ZVMS"
Sehr geehrte Damen und Herren, die nächsten beiden Vorlagen verlangen von uns Stadträt:innen eine Abwägung zwischen Förderung des regionalen Mittelstandes durch die Entwicklung eines innerstädtischen Gewerbegebietes und der Mobilität für alle  in Form der weiteren Entwicklung des Chemnitzer Models. Beides Kernthemen für eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik. Bei einer so grundsätzlichen Abwägung hatte ich mir die Einbeziehung des Stadtrates im Vorfeld der Entscheidung völlig anders vorgestellt. Vor 2 Jahren endete im …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 03.2.: Rede zum Produktenbahnhof"
Sehr geehrte Damen und Herren, Zuerst. Meine Fraktionsgemeinschaft hält eine vernünftige Lösung für die vor- und nachgelagerten Bereiche des VMS, hier eine Instandhaltungshalle, für unabdingbar. Ich sage es gleich am Anfang, weil ich mir in den letzten 14 Tagen immer wieder anhören musste, wir, besonders ich, hätten etwas gegen den VMS und noch krasser, wir wöllten das Chemnitzer Modell in seiner Entwicklung ausbremsen. Aber, wie immer im richtigen Leben muss man auch Nonsens aushalten. Ich habe in den letzten Monaten immer wieder…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 03.2.: Rede zum Produktenbahnhof"