Mobilität
Wir begrüßen die Wahl von Bürgermeister Michael Stötzer in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen ZVMS (B-257/2019). Eine seiner ersten Aufgaben muss dabei die Umsetzung des Beschlusses BA-045/2018 sein, der eine Neuordnung der Struktur der Verbandsversammlung anstrebt.
Der ZVMS ist bisher der EINZIGE Zweckverband im Freistaat Sachsen, in dem KEINE gewählten Stadt- oder Kreisräte sind. Informationen aus der Verbandsversammlung wurden nur spärlich im Ausschuss getätigt oder konnten nur per Ratsanfrage …
weiterlesen "Forderung nach erhöhter Transparenz im ZVMS"
weiterlesen "Forderung nach erhöhter Transparenz im ZVMS"
Dass der Pendelbus zwischen- Mittelbach und Grüna beschlossene Sache ist stand mit der
Haushaltsentscheidung 2019-2020 fest. Dass sich daran nichts geändert hat, darüber habe ich den
Ortschaftsrat Mittelbach langfristig informiert. Genauso, dass die Ortschaftsräte in die Linienführung
einbezogen werden. Schließlich wissen sie am besten, wo die Zustiegsschwerpunkte in den Orten
sind. Die jetzige, unbefriedigende Situation ist dem Verwaltungshandeln geschuldet. Den schwarzen
Peter den ehrenamtlichen Ortschaftsräten zuzuschieben ist eine ganz …
weiterlesen "Pendelbus Mittelbach – Grüna"
weiterlesen "Pendelbus Mittelbach – Grüna"
Chemnitz scheint langsam eine reale Perspektive für eine Fernbahnanbindung zu bekommen. Zeitnah ist nur die Verlängerung der IC-Verbindung von Rostock über Berlin und Dresden nach Chemnitz und ggf. bis Hof möglich. Bleibt zu hoffen, dass die Prüfung von Eckart Fricke von der DB nicht zu ewig dauert.
Aber dann? Auf jeden Fall dürfte die direkte IC-Anbindung über Gößnitz/Gera nach Erfurt-Kassel-Dortmund-Aachen eher erfolgen, als über Leipzig, denn lt. Aussage von Herrn Fricke von der DB ist dies zum Fahrplanwechsel 2028 ins Auge gefasst worden. Alle …
weiterlesen "Ein Lichtstreif am Horizont"
weiterlesen "Ein Lichtstreif am Horizont"
Im Rahmen von öffentlichen Bürgersprechstunden im Yorckgebiet, zuletzt am 17.04.2019, wurden Probleme der Anwohnerinnen und Anwohner vor allem zu Verkehrssituationen aufgenommen. Dies betraf zum einem die Zufahrt zur Scharnhorststraße aus Richtung Augustusburger Straße (RA-353/2019) sowie die Parksituation in der Clausewitzstraße (RA-355/2019).
Hierzu Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper, Heiko Schinkitz und Jörg Hopperdietzel:
„Auch wenn die Beantwortung der Ratsanfrage zur Situation an der Scharnhorststraße die aufgeworfenen Fragen nicht beantwortet …
weiterlesen "Bürgeranfragen beantwortet"
weiterlesen "Bürgeranfragen beantwortet"
Nach langem Ringen hat die Bürgerinitiative „Bornaer Straße“ mit Unterstützung der Fraktion DIE
LINKE im Chemnitzer Stadtrat nun endlich erreicht, dass in Höhe der Sparkasse eine 30er Zone
eingerichtet wurde. Der Fußgängerverkehr ist an dieser sehr stark mit Schwerlastverkehr befahrenen
Strecke besonders intensiv. Aus diesem Grund ist die neu geschaffene Geschwindigkeitsbegrenzung
zu begrüßen, da hierdurch die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Autofahrern erhöht wird. Des
Weiteren ist es ein starkes Signal, dass die Straßen nicht …
weiterlesen "30er Zone auf der Bornaer Straße"
weiterlesen "30er Zone auf der Bornaer Straße"
Der Fahrgastbeirat des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) wurde im August 2017 aufgelöst. Dieser begleitete die Arbeit des VMS kritisch und aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs. Dieses sollte durch Fahrgastforen in den Regionen ersetzt werden.
Nun, knapp zwei Jahre später, ist es aus unserer Sicht eine Überlegung wert, diesen Fahrgastbeirat wieder ins Leben zu rufen. Demokratische Mitwirkung und eine regelmäßige Begleitung der Arbeit des VMS konnten durch das alternativ ins Leben gerufene Fahrgastforum nicht geleistet werden.
…
weiterlesen "Fahrgastbeirat des VMS"
weiterlesen "Fahrgastbeirat des VMS"