Schule
Anfang September erhielt der Träger der Produktionsschule in Chemnitz, die Jugendberufshilfe Chemnitz gGmbH, einen Ablehnungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank für beantragte Fördermittel für 2025. Wie die Stadtverwaltung Chemnitz auf unsere Anfrage mitteilte, fallen damit rund 90% der Projektkosten weg und der Einrichtung droht damit die Schließung zum Ende des Jahres. Betroffen wären 5 Mitarbeiter:innen und 24 Schüler:innen sowie eine BA-Studentin im 5. Semester. Der Träger ist inzwischen in …
weiterlesen "Chemnitz braucht die Produktionsschule: SAB muss Fördermittelabsage zurücknehmen"
weiterlesen "Chemnitz braucht die Produktionsschule: SAB muss Fördermittelabsage zurücknehmen"
Auf unsere Nachfrage, wie aktuell mit dem massiven Mangel an Lehrkräften an der Oberschule am Hartmannplatz umgegangen wird, antwortete die Stadtverwaltung, dass von acht anderen Schulen Lehrkräfte an der Oberschule am Hartmannplatz eingesetzt werden. Zudem konnte die Stadt Chemnitz unter Einbeziehung des Netzwerkes aus dem AK Schule-Wirtschaft sowie des daraus initiierten Projektes "Wirtschaft trifft Schule" bereits konkrete Unterstützungsangebote mehrerer Chemnitzer Unternehmen und der TU akquirieren. Die weitere Abstimmung findet …
weiterlesen "Immer nur am kurzen Tischtuch ziehen, ist keine Lösung"
weiterlesen "Immer nur am kurzen Tischtuch ziehen, ist keine Lösung"
Zu dem gestern bekannt gewordenen massiven Mangel an Lehrkräften an der Oberschule am Hartmannplatz erklärt Stadtrat André Dobrig:
„Der Elternbrief aus der Oberschule am Hartmannplatz ist nur die Spitze des Eisberges, denn immer wieder erreichen unsere Fraktion Berichte von Schüler:innen und Eltern über massiven Unterrichtsausfall an Chemnitzer Schulen aufgrund von Lehrkräftemangel. Wenn das die gute Bildung ist, die gerade von allen Parteien auf ihren …
weiterlesen "Chemnitzer Schüler:innen nicht die Zukunft verbauen – Wir brauchen endlich wirksame Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel"
weiterlesen "Chemnitzer Schüler:innen nicht die Zukunft verbauen – Wir brauchen endlich wirksame Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel"
die Platzsituation an der Tereschkowa-Grundschule ist mehr als angespannt. Und dies nicht erst seit gestern, sondern schon mehrere Jahre. Eigentlich seit sie als dreizügige Schule geführt wird.
Eine Folge davon ist bspw., dass aktuell die Hortkinder der 4. Klassen nicht mit an dem in der Schule ansässigen Hort betreut werden, sondern zu einer anderen Einrichtung gehen, die fast einen Kilometer entfernt ist. Und diese Lösung geht auch nur noch das nächste Schuljahr, dann ist…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Sicherstellung der Platzkapazitäten an der Valentina-Tereschkowa-Grundschule"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Sicherstellung der Platzkapazitäten an der Valentina-Tereschkowa-Grundschule"
Am 18. März hatten wir wieder zu einer öffentlichen Fraktionssitzung eingeladen. Diesmal wollten wir uns mit unseren Gästen über das Thema Bildung unterhalten. Als Podiumsgäste hatten wir den Vorsitzenden des Kreiselternrates (KER), Thomas Brewig, sowie die Vorsitzende des Behindertenbeirates und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusion in Sachsen, Julia Wunsch, eingeladen.
Gleich zu beginn waren sich alle einig, dass es viele Baustellen im Chemnitzer Bildungssystem gibt. Diese kann man aber nicht alleine angehen, sondern braucht eine breite …
weiterlesen "Bildung ist für Alle da!"
weiterlesen "Bildung ist für Alle da!"
Viel zu oft reden wir unsere Stadt und die Erfolge unserer Einwohnerschaft klein. Schauen wir doch nur mal in die aktuellen Sportnachrichten:
Stev Theloke erkämpfte am Wochenende bei den World Aquatics Masters Championships 2024 in Katar auf 50 Meter Rücken den Weltmeistertitel der Masters.
Am Montag sicherte sich Maxi Klötzer aus dem Boxclub Chemnitz mit dem Einzug ins Halbfinale des Qualifikationsturniers das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris. Damit wird Chemnitz das erste Mal seit 1990 im Olympischen Boxturnier …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.03.2024: Aktuelle Fraktionserklärung"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.03.2024: Aktuelle Fraktionserklärung"
Vor ein paar Tagen hat der sächsische Ministerpräsident bei einer Diskussionsrunde gemeint, dass "Kinder, die von außen kommen" schuld seien, dass die Bildungsqualität in Sachsen nicht gewährleistet werden könne. Damit bläst er in das gleiche unsägliche Horn, wie die Antragssteller hier von der AfD. Und er bekommt zu Recht Gegenwind von allen Seiten.
Natürlich bringt es Probleme mit sich, wenn auf einmal viel mehr Schüler:innen da sind als prognostiziert. Und ja …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 25.10.2023: Erarbeitung eines »Chemnitzer Modells« im Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 25.10.2023: Erarbeitung eines »Chemnitzer Modells« im Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen"