Sport

Die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI setzt sich dafür ein, dass die Trainingshalle im Eissportkomplex wie geplant vereist wird und ab 18.09.2022 nutzbar ist. Mit der Entscheidung, die Trainingshalle ab sofort nicht mehr zu vereisen, werden dem Stützpunkttraining, dem Vereins- und Schulsport unüberwindbare Hürden in den Weg und die Zukunft der Chemnitzer Eissportvereine in Frage gestellt. Durch die „Einhallenvereisung“ käme es zur deutlichen Einschränkungen im Stützpunkttraining. Geplante Wettbewerbe, …
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft spricht sich gegen „Einhallenvereisung“ aus"
Chemnitzer Eissportvereine haben sich bereits Anfang Juli 2022 an die Fraktionen gewandt und zur Absicherung des (gemeinnützigen) Trainings- und Wettkampfbetriebs sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport kurzfristig im September dieses Jahres bzw. März des Folgejahres und insgesamt strategisch ausgerichtet um längere Vereisungszeiten (LVZ) beider Eishallen im Chemnitzer Eissportkomplex gebeten. Hierzu Heiko Schinkitz, sportpolitischer Sprecher:…
weiterlesen "Situation in der Eissporthalle bedarf offener Worte, Verständnis und Transparenz / Vorwürfe der CDU-Ratsfraktion kontraproduktiv und infam"
Die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI unterstützt die Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel für die Sanierung der Kampfsporthalle ausdrücklich und wird der Beschlussvorlage zustimmen. Ich möchte trotzdem auf 2 Sachverhalte aus der Begründung hinweisen. „Mittelfristiges Ziel ist es, die Kampfsporthalle im Sportforum für die Nutzung des Sportbetriebes funktional, …
weiterlesen "Aus der Stadtratssitzung vom 18. Mai: Bereitstellung von außerplanmäßigen Mitteln im Haushaltsjahr 2022 zur finanziellen Absicherung der Sanierung „Kampfsporthalle im Sportforum Chemnitz« B‑105/2022"
Ringo Köhler Architektur & Design/Stadt Chemnitz
Auf der Stadtratssitzung am Mittwoch wurde fraktionsübergreifend ausdrücklich die Notwendigkeit und die Bedeutung der Errichtung eines Roll- und Funsportzentrums für Chemnitz hervorgehoben und die Verwaltung beauftrag, ein Interessenbekundungsverfahren mit einer vorgeschalteten Marktanalyse durchzuführen. Die Stadträte Heiko Schinkitz (DIE LINKE/Die PARTEI) und Volkmar Zschocke (Bündnis 90/Die Grünen) erklären: „Es ist ein positives Zeichen für die BMX- und Skaterszene in Chemnitz, dass die Stadt gemeinsam mit Vertretern aus ihren …
weiterlesen "Errichtung eines Roll- und Funsportzentrums"
Es ist gerade mal ein halbes Jahr vergangen, seitdem der Stadtrat mit einer mehrheitlichen Entscheidung im Rahmen der HH- Diskussion das Verfahren für die Errichtung eines Roll- und Funsportzentrums änderte und sich auf ein Interessenbekundungsverfahren festlegte. Mein Dank geht an die Vertreterinnen und Vertreter des Sportes, der Jugendarbeit und der Verwaltung, die es in mehreren konstruktiven Beratungen geschafft haben, heute termingerecht eine aussagekräftige Vorlage dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Diese Vorlage …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Roll- und Funsportzentrum"
Am gestrigen Tag wurden bei dem Bolzplatz beim Kinder- und Jugendhaus „UK“ die Tore von der Stadtverwaltung abgebaut. Anscheinend hätten sich zu viele Jugendliche an dem Ort getroffen und dies wäre nicht vereinbar mit der Hygieneverordnung anlässlich der Coronoapandemie. Dazu erklären Sandra Zabel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin, sowie Sabine Brünler, Stadträtin aus dem Heckert-Gebiet: „Überall wird aufgrund einer sinkenden Inzidenz von Öffnungen geredet und an der Stelle nimmt man Kindern und Jugendlichen eine Spiel- und Sportmöglichkeit …
weiterlesen "Baut die Tore wieder auf!"
Im Dezember 2019 beauftragten wir, als Stadtrat, die Stadtverwaltung ein Förderprogramm für Lastenfahrräder zu entwerfen. Am 26.01. dieses Jahres wurde dieses im Rahmen einer Beratungsvorlage im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität diskutiert. Dabei wurde ein Budget 70 T€ für 2 Jahre benannt. Heute kommt die Stunde der Wahrheit, wenn wir nicht nur Papiertiger produzieren, sondern einen Beitrag für die Mobilitätswende leisten wollen, stimmen sie bitte dem Änderungsantrag zu. Noch eine Bitte an die Verwaltung. Prüfen sie in …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Lastenfahrräder"
Über das Erfenschlager Bad diskutieren wir seit über 20 Jahren. Heute stehen für unsere Fraktionsgemeinschaft noch 2 Sachverhalte: das bürgerschaftliche Engagement und die Liegenschaft des Bades als Begegnungsstätte für den Ortsteil Erfenschlag Für beides ist das Konzept der Betreibung eines Freibades die ungeeignetste und teuerste Variante, die möglich ist. Deshalb unterstützen wir das Engagement eines Mitgliedes des Bürgervereins Erfenschlag, welches sich am Wettbewerb „Nimm Platz“ beteiligte und eine Ideenskizze …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Erfenschlager Bad"