Sport

Es war der Chemnitzer Stadtrat der 2009 beschloss, Trainer im Grundlagenbereich kommunal zu fördern. Damit schufen wir ein Politprojekt, das in den Folgejahren vom Freistaat aufgegriffen wurde und in das Förderprogramm für Regionaltrainer des Landessportbundes mündete. Der direkte Trainings- und Übungsbetrieb in den über 200 Chemnitzer Sportvereinen ist das Herzstück des Chemnitzer Sports. Ab einer bestimmten Vereinsgröße und mit gestiegenem Leistungsanspruch ist dies, allein ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen. Die Floorfightes …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Trainerstelle Floorball"
Heute geht es eigentlich um die nackten Zahlen des städtischen Haushaltes. Trotzdem möchte ich kurz philosophisch werden. Leben ist Entwicklung. Chemnitz ist eine lebendige Stadt mit einer sich entwickelnden Stadtgesellschaft und entwickelnder Infrastruktur. Innerhalb unserer Stadtgesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten eine sportliche orientierte Jugendkultur entwickelt, die sich abseits etablierter Vereinsstrukturen den Trend- oder Funsportarten verschrieben hat, inzwischen weit über das Jugendalter hinaus geht und …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 31.3.: Roll- und Funsporthalle"
Ringo Köhler Architektur & Design/Stadt Chemnitz
Im Rahmen der gestrigen Stadtratssitzung wurde beim Vorhaben der Roll- und Funsporthalle ein deutlicher und überraschender Paradigmenwechsel ausgerufen. Für uns ein bisher einmaliger Vorgang im Stadtrat, indem im Rahmen der Haushaltsdiskussion am Tag der Beratung ein über Jahre hin mit den Vertereter:innen der Szene entwickeltes Projekt grundlegend geändert wird. Auf Vorschlag der CDU-Ratsfraktion soll das Roll- und Funsportzentrum mittels PPP realisiert werden, d. h. zunächst soll ein Interessensbekundungsverfahren stattfinden, die Halle …
weiterlesen "Roll- und Funsporthalle auf keinem guten Weg"
Der Stadtrat beschließt - in Ergänzung zu B-100/2019 - die entgelt- und gebührenfreie Flächennutzung für öffentliche Veranstaltungen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich auch für Flächen außerhalb des in B-100/2019 bezeichneten Gebietes, sofern diese geeignet sind, Standortattraktivität und Aufenthaltsqualität in Chemnitz zu fördern. Als geeignet gelten alle öffentlichen Veranstaltungen. Dies gilt …
weiterlesen "BA-034/2019 Entgelt- und gebührenfreie Flächennutzungen für öffentliche Veranstaltungen im Kultur‑, Sport- und Freizeitbereich im Stadtgebiet Chemnitz vom 01.01.2019–31.10.2019"
Eins vorweg; meine Fraktionsgemeinschaft wird dieser Vorlage zustimmen, aber es besteht trotz zusätzlicher Vorberatungen erheblicher Klärungsbedarf. Lassen Sie mich meinen Fraktionskollegen Dietmar Berger aus der gestrigen Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität zitieren: Man hätte mal zählen müssen, wieviele Vorlagen zur überplanmäßigen Mittelbereitstellung bei Baumaßnahmen wir in den letzten Jahren beschlossen haben. Gefühlt ist die Anstiegskurve der Ereignisse auch für mich exponential. Es stellen sich zwei …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 24.6.: Kunstturnhalle"
Der Aufstieg der NINERS in die 1. Basektballbundesliga ist nicht nur ein herausragender Erfolg für den Sportclub, sondern auch ein tolles Aushängeschild für die Stadt. Dass dies mit einem erheblich höheren Etat verbunden ist, verwundert nicht, macht es aber nicht leichter, insbesondere nach dem Wegfall von Einnahmen auf Grund des Spielabbruchs der aktuellen Saison. Auch ist zu befürchten, dass die Spiele der neuen Bundesligasaison ohne Zuschauer stattfinden müssen, weshalb es zu einem weiteren enormen Einnahmenverlust kommen …
weiterlesen "NINERS brauchen Unterstützung in der 1. Basketballbundesliga"
Gestatten Sie mir, mit einem gesamtgesellschaftlichen Anliegen zu beginnen. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft weist darauf hin, dass die Zahl der Badetoten in Deutschland 2018 um fast 20 Prozent auf mindestens 504 Menschen gestiegen ist. Aber gleichzeitig können 60 Prozent der Zehnjährigen nicht sicher schwimmen. Alarmierende Zahlen, die dringenden gesellschaftlichen Handlungsbedarf signalisieren. Dies gilt besonders für Städte wie Chemnitz, wo derzeit über 1000 m² überdachte Wasserfläche fehlen. Es sind die …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 18.12.: Schwimmsportkomplex Bernsdorf"
Eine Nachbetrachtung zur Stadtratssitzung vom 30.10.2019 und der Beschlussfassung zum Gelände des ehemaligen Freibades Erfenschlag: Der Stadtrat hatte die Chance, die Liegenschaft des Erfenschlager Bades als ganzjährig nutzbare naturnahe Freizeit- und Erholungsfläche zu entwickeln, was auf einen Projektvorschlag eines Mitglieds des Bürgervereins Erfenschlag e.V. im Rahmen des Wettbewerbs „Nimm Platz“ zurückgeht. Dieser fand auch die Unterstützung unserer Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Die PARTEI in der Stadtratssitzung am 30.10.2019. Eine Mehrheit im …
weiterlesen "Alle Klarheiten beseitigt!"