Stadtentwicklung

Wieder einmal steht die Evaluierung eines Konzeptes der Chemnitzer Stadtentwicklung im Stadtrat auf der Tagesordnung und eine Beschlussfassung ist wegen Intentionen der CDU-Fraktion vollkommen offen. Und hier vertritt unsere Fraktionsgemeinschaft eine andere Auffassung als die CDU-Fraktion. Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, was die eigentlichen Ziele des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes sind: 1) Sicherung der fragilen Innenstadt, auch, um die noch immer vorhanden Auswirkungen der durchaus…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.09.2023: Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Chemnitz"
Sebastian Laube
Studierendenquartier, Restaurant– und Flaniermeile, Anziehungspunkt für kleine Geschäfte - all das sollte der Brühl einmal werden. Dafür wurde er als Fördergebiet eingestuft und jahrelang viel Geld in den Boulevard und die Umgebung gesteckt. Doch der wirkliche Aufschwung ist nicht gekommen. Viele Geschäfte haben in den letzten Monaten sogar geschlossen und Gewerberäume stehen leer. Doch warum liegt der Brühl weiterhin im Dornröschenschlaf? Was kann die Stadt bzw. die Kommunalpolitik tun, um die Akteur:innen vor…
weiterlesen "Einladung zur öffentlichen Bürgersprechstunde: »Sorgenkind Brühl«"
Meinem Beitrag voranstellen möchte ich einen herzlichen Dank an das gesamte Team der Chemnitzer Parkeisenbahn für ein hervorragendes ganzjähriges Freizeitangebot und eine fundierte pädagogische Arbeit mit interessierten Kindern und Jugendlichen über Jahrzehnte hinweg. Für mich gehört die Parkeisenbahn ebenso wie die Küchwaldbühne, das Schullandheim und die Tennisanlage des CTC zum Chemnitzer Küchwald. Deshalb ist für meine Fraktionsgemeinschaft die optimale Nahverkehrsanbindung …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Haltestelle für Parkeisenbahn an der Leipziger Straße (Küchwaldpark)"
Die Fernverkehrsanbindung des Oberzentrums Chemnitz und der Wirtschaftsregion Chemnitz/Zwickau beschäftigt dieses Gremium schon seit der Zeit, als wir uns noch als Stadtverordnetenversammlung organisierten. Es gab zahlreiche Initiativen der Stadt Chemnitz und weiterer Akteur:innen, die Verkehrsanbindung unserer Stadt durch den öffentlichen Fern- und Nahverkehr zu verbessern, aber leider keine Ergebnisse, die der Bedeutung des Ober- und Wirtschaftszentrums Chemnitz gerecht werden. Da die Initiative unserer Fraktionsgemeinschaft …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 28. Juni: Fernverkehr Kulturhauptstadt"
Fahrradabstellanlagen werden nicht nur ein Thema der Fortschreibung der Radverkehrskonzeption sein. Sie sind auch Gegenstand der Beratungen der Arbeitsgruppen Rad, die in Vorbereitung der Fortschreibung der Radverkehrskonzeption gebildet wurden. Diese tagten regelmäßig, wenn auch nicht im geplanten Rhythmus. Meine Fraktionsgemeinschaft setzt darauf, dass mit der besseren personellen Ausstattung des Radverkehrsbereiches der begonnene Arbeitsprozess mehr Kontinuität erhält. Auf der letzten Sitzung der AG Rad am 21.12.2022 stand das Thema …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 10. Mai: Fahrradabstellanlagen"
Die uns heute hier vorliegende Vorlage zur Standortentscheidung von 3 Chemnitzer Schulen ist keine leichte Vorlage, wo man mit einfachem Handheben zustimmt oder ablehnt. Denn sie beinhaltet Licht und Schatten, gute, aber eben auch diskussionswürdige Punkte. Fangen wir mit dem einfachsten an: Die Annen-Oberschule kann wie geplant – alleine – an den neuen Standort an der Vetterstraße ziehen und dort ihr geplantes Konzept als neue Marianne-Brandt-Oberschule umsetzen. Das ist insoweit …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 10. Mai: Standortentscheidung Kooperationsschule mit Verlegung der Annen-Grundschule"
Vergangene Woche traf sich unsere Stadträtin Sandra Zabel mit zwei Vertreterinnen der Bürgerplattform Chemnitz Nord-Ost, um sich über den Zustand des Bahnhofes in Hilbersdorf informieren. Hierzu erklärt sie: „Der Bahnhof Hilbersdorf ist in einem erschreckend traurigen Zustand. Die angrenzenden Gebäude sind eher schlecht als recht mit Bauzäunen gesichert. Der barrierefreie Zugang ist über holprige Wege nur für den Bahnsteig 1 gegeben. Die Zugangswege sind wenig ansehnlich und teilweise vermüllt. Uns ist bewusst, dass die …
weiterlesen "Bahnhof Hilbersdorf – ein vergessener Haltepunkt?"
Das Thema Nacht-Koordination und deren Stellenwert für das Kultur-hauptstadt-Europa-Jahr 2025 und im Vorfeld haben wir zuletzt in der Haushaltsdebatte erörtert. Die Angebote des Nachtlebens gehören essenziell zum kulturellen Leben vieler Chemnitzerinnen und Chemnitzer. Die Bandbreite der Angebote ist dabei groß und so divers wie die Bevölkerung in Chem-nitz selbst: Theater, Schauspiel, Konzerte verschiedenster Couleur, Lesungen etc. oder unterschiedlichste Sportveranstaltungen, Gastro-nomieangebote oder auch die Kombination aus allem. …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 05.04.2023: Nachtmanagement"