Stadtentwicklung

Stellen Sie sich mal vor: Sie nehmen sich am Wochenende kurz mal Zeit, besuchen die Website der Stadt Chemnitz, klicken auf den Button „Baustellenatlas“ und lassen sich den Stadtplan von Chemnitz anzeigen, auf dem alle aktuellen Baustellen, die die Strecken auch tatsächlich beeinträchtigen, und die dazugehörigen Umleitungen vermerkt sind. Sie suchen sich eine Strecke zu Ihrem Ziel, vielleicht auf der offiziellen Umleitungsstrecke, oder auch über andere Straßen, um gegebenenfalls einen drohenden Stau zu umgehen. Sie kommen dann am Tag X ganz …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.7.: Baustellenatlas"
Obwohl es eigentlich richtig wäre, an unserem ursprünglichen Ansatz beizubehalten, möchten wir auch den Auf-wand reduzieren. Deshalb setzen wir die Summe für Bauvorhaben per Änderung auf 5 Mio. € und wegen der aktuel-len Planung den Zeitpunkt für die Info-VL in Satz 2 auf "spätestens Februar 2021" fest. Es sind unsere Angebote für ein wichtiges Thema. Zur Begründung des Antrags: Ich möchte es einleitend so formulieren. Es wurde zu einem geflügelten Wort: „Hous-ton, wir haben ein Problem!“ Es ist ein nicht ganz korrekt …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 15.7.: Aktuelle Bauvorhaben"
Lange Hitzeperioden, zunehmende Starkregenereignisse: eine Entwicklung, mit der sich Siedlungswasserwirtschaftende, Planende und kommunale Entscheidungsträger*innen ernsthaft auseinandersetzen müssen. Vor dem Hintergrund vermehrt auftretender Extremwetterlagen fordern die Fraktionsgemeinschaften BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE/Die PARTEI in der morgigen Stadtratssitzung, schnelle und praxisorientierte Lösungsansätze für Chemnitz. Der Ansatz der wassersensiblen Stadtplanung …
weiterlesen "Chemnitz soll Schwammstadt werden – Zukunftsfähiges, urbanes Wassermanagement erfordert zügiges Handeln"
Von den unzähligen Baumaßnahmen, den Sperrungen und Umleitungen sind nicht nur die Chemnitzerinnen und Chemnitzer genervt, auch Besucherinnen und Besucher verlieren leicht den Überblick oder landen ungewollt in einer Sackgasse. Hier braucht es ganz dringend Maßnahmen, um dem Chaos Herr zu werden: Mit dem Ausbau und der Qualifizierung der Baustellenkoordinierung innerhalb der Stadtverwaltung sowie einem übersichtlichen, tagesaktuellen und für alle zugänglichen Online-Baustellenatlas können deutliche Verbesserungen erzielt werden. Hierzu Susanne …
weiterlesen "Baustellenchaos in den Griff bekommen"
Eins vorweg; meine Fraktionsgemeinschaft wird dieser Vorlage zustimmen, aber es besteht trotz zusätzlicher Vorberatungen erheblicher Klärungsbedarf. Lassen Sie mich meinen Fraktionskollegen Dietmar Berger aus der gestrigen Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität zitieren: Man hätte mal zählen müssen, wieviele Vorlagen zur überplanmäßigen Mittelbereitstellung bei Baumaßnahmen wir in den letzten Jahren beschlossen haben. Gefühlt ist die Anstiegskurve der Ereignisse auch für mich exponential. Es stellen sich zwei …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 24.6.: Kunstturnhalle"
Die Stadtratsfraktion der AfD verbreitet mit einer Art Flugblatt erneut eine Lüge. Sie behauptet, dass gegen den Willen der Bürger in Borna durch die „anderen“ Fraktionen der Neubau eines Aldimarktes in Borna verhindert wurde. Wahr ist, dass sich viele Bürger aus Borna in einer Petition gegen den Neubau und damit die Verlagerung des bestehenden Aldi-Marktes ausgesprochen haben. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat dem Anliegen der Bürger entsprochen; andere Befürworter des Marktes waren nicht anwesend. Insofern verwahren wir uns gegen die …
weiterlesen "Die Aldi-Lüge der AfD"
Mit dem Beschlussantrag wollen wir den Weg zum Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Chemnitz für den Brühl-Boulevard einschlagen. Die Gründe, die für die Änderung in ein Urbanes Gebiet sprechen, sind vielfältig: So können Wohnen und Gewerbe sowie soziale, kulturelle und andere Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören, verbunden werden. Die Nutzungsmischung muss dabei nicht unbedingt ausgewogen sein. Z. B. kann im Erdgeschoss an der Straßenseite eine Wohnnutzung nicht oder …
weiterlesen "Lebendiger Brühl – BA 040/2020 im Stadtrat beschlossen"
Mit dem Beschlussantrag wollen wir den Weg zum Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Chemnitz für den Brühl-Boulevard einschlagen. Die Gründe, die für die Änderung in ein Urbanes Gebiet sprechen, sind vielfältig: So können Wohnen und Gewerbe sowie soziale, kulturelle und andere Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören, verbunden werden. Die Nutzungsmischung muss dabei nicht unbedingt ausgewogen sein. Z. B. kann im Erdgeschoss an der Straßenseite eine Wohnnutzung nicht oder nur …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 29.4.: Lebendiger Brühl"