Stadtrat
Anfang 1990 waren die meisten Chemnitzer Sportstädten in Betriebseigentum. Mit der Abwicklung der Betriebe durch die Treuhand wurde dieses Eigentum vakant. Deshalb war es eine Hauptaufgabe des Sportausschusses Kommunalisierungsanträge für die Chemnitzer Sportstätten zu stellen, um die kommunale Sportinfrastruktur zu sichern. Dies ist in Chemnitz sehr gut gelungen. Heute befinden sich nur noch wenige Sportstätten in Betriebseigentum. Eine davon ist das Poststadion, für das ein Kaufangebot der Telekom …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Ankauf Poststadion"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Ankauf Poststadion"
Mit dem Baubeschluss B 275-2022 zum Juniorenstadion wird diese Sportstätte jetzt für drei Sportarten - Leichtathletik, Fußball und Hockey neugestaltet. Da alle 3 Sportarten ganz spezifische Nutzungsanforderungen haben, macht es Sinn, das Ganze zu entzerren. Ein Weg dazu ist die Errichtung eines Kunstrasenplatzes für die Sportart Hockey auf den Gelände des Poststadions.
Gleichzeitig wäre dies ein Schritt zur Erfüllung der infrastrukturellen Anforderungen des DFB an seine …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Planung Hockeykunstrasenplatz im Poststadion"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Planung Hockeykunstrasenplatz im Poststadion"
Für die Zukunft unserer Stadt ist es wichtig, dass wir attraktiver für junge Menschen und Familien werden. Dazu benötigt Chemnitz Plätze, an denen sich Jungen und Mädchen treffen. Plätze an denen sie ihren Interessen nachgehen, mit einander kommunizieren, sich gegenseitig helfen und gemeinsam den sportlichen Wettbewerb suchen. Die Chemnitzer Skaterhalle, die Druckbude, ist ein solcher Ort. Über 12 000 Nutzungen wurden dort jährlich registriert. Aber die Druckbude ist in die Jahre gekommen und für …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Roll- und Funsporthalle"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Roll- und Funsporthalle"
Chemnitz ist eine Stadt des Wintersports. Auch wenn uns der Ministerpräsident nicht zum sächsischen Wintersportgipfel eingeladen hat. Der Chemnitzer Eissportkomplex mit 2 Eishallen und der 400m Bahn ist eines der größten Eissportzentren Europas. Diese materiellen Bedingungen verbunden mit einem trainingsmethodischen Ausbildungsknowhow von Weltklasse sind die Grundlagen für den internationalen Ruf und die leistungssportlichen Traditionen des Chemnitzer Wintersports.
Als Oberzentrum bietet Chemnitz …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Zuschusserhöhung EFC"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Zuschusserhöhung EFC"
Es waren die Chemnitzer Sportvereine, die in den 1990iger Jahren durch die Übernahme der Betreibung kommunaler Sportstätten den Erhalt der sportlichen Infrastruktur in unserer Stadt sicherten. Seit über 25 Jahren entlasten Chemnitzer Sportvereine mit der Betreibung von über 70 kommunalen Sportstätten den städtischen Haushalt.
In dieser langen Zeit und besonders in den letzten Jahren sind die Kosten für die Sportstättenbetreibung und damit die Belastung …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Erhöhung Betriebskostenzuschuss vereinsbetriebene Sportstätten"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Erhöhung Betriebskostenzuschuss vereinsbetriebene Sportstätten"
Wie bei vielen anderen Vereinen und Projekten sind die steigenden Kosten - speziell für Energie - für unseren Änderungsantrag verantwortlich; aber für das Tierheim und das Tierasyl sind es vor allem die enorme Kostensteigerung für die Tierarztkosten. Es ist uns bewusst, daß die veranschlagte Aufstockung das Defizit nicht vollumfänglich ausgleicht, bringt aber beiden Vereinen eine gewisse Sicherheit, um mit Drittmitteln - vor allem Spenden - ihre weitere Existenz zu sichern sowie…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Aufstockung Zuschuss Tierheim & Tierasyl"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Aufstockung Zuschuss Tierheim & Tierasyl"
Wir haben seit Jahren einen Sanierungsrückstau unserer Teiche. Die Chemnitzer Teiche sind in Hoheit des Grünflächen- und des Umweltamtes. Da die Mittel für die Teichsanierung des Grünflächenamtes erhöht worden sind, haben wir uns entschieden, die 60.000 € pro Jahr für die Sanierung von Teichen in Hoheit des Umweltamtes festzusetzen. Gerade diese Teiche haben einen enormen Naturschutzfaktor, da sie für die Sicherstellung der Artenvielfalt existenziell sind.
2014 haben wir hier im Stadtrat den Beschluss gefasst, eine Art Begrüßungsmappe für Neugeborene zu überreichen. Seit 2015 erhalten auch alle frischgebackenen Eltern eine umfangreiche Broschüre, mit allem Wissenswerten. Nur das von uns damals angedachte Begrüßungsgeschenk fehlt noch.
Unsere Kinder- und Jugendbeauftragte hatte dazu letztens Jahr eine Initiative gestartet und über Spenden eine kleine Marge an den Chemnitzer Wimmelbüchern besorgt und diese über die Babylotsen …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Begrüßungsgeschenk für Neugeborene"
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Begrüßungsgeschenk für Neugeborene"