Umwelt und Ökologie

Das Credo der Vorlage zur "Klimanotstandspetition" ist, dass der Petition nicht abgeholfen werden soll. Irgendwie scheinen die Fronten zwischen Petenten und Verwaltung verhärtet. Aber bringt uns das irgendwie weiter? NEIN. Deshalb legt die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die Partei einen Änderungsantrag vor, der der Petition - formell gesehen - teilweise abhilft, im Detail aber über das Ansinnen der Petenten hinausgeht. Während es in der Petition um Statements und Bekenntnisse geht, werden im Änderungsantrag einerseits klar abrechenbare …
weiterlesen "Konsens ist wichtiger denn Konfrontation"
Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen und die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI stellen Beschlussantrag In der Beantragung der Fördermittel beim BMU für die Anstellung einer/eines Klimaschutzmanager/ sehen die Fraktionsgemeinschaften Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE/Die PARTEI die Möglichkeit, das Klimaschutzprogramm (B-203/2017) der Stadt Chemnitz voranzubringen. Das 2017 verabschiedete Programm bietet durch die Einbindung von Akteuren vor Ort die Chance, Barrieren in der breiten …
weiterlesen "Klimaschutzmanager*in soll Potenzial des Chemnitzer Klimaschutzprogramms ausschöpfen"
Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder... ...oder wie ist der CDU-Vorstoß zum Regenrückhaltebecken an der Würschnitz zu verstehen? Jetzt soll der MP helfen! Wow, „absolute Schnellmerker“! Seit über 10 Jahren war es in der Diskussion. Aber 2017 entschied die LTV mit Rückdeckung der CDU-dominierten Landesregierung es nicht weiter zu planen, weil die in einer Vorplanung ermittelte „Wirtschaftlichkeitsquote“ nur 0,8 be-trug und man Investitionen nur vornehmen würde, wenn diese größer 1 sei. Die Kritik an dieser auch durch das …
weiterlesen "Hochwasserschutz an der Würschnitz"
Das Kaufland Center im Heckert-Gebiet führt gegenwärtig die Aktion „Wer Geduld hat, hat schon gewonnen“ durch. In einer Metalldose befinden sich ein Steinchen und das (Glücks-)Los. Wenn jede Dose wirklich gewinnt, gibt es 5.000 von ihnen. 5.000 Gewinne für den 13.04.19, also den Samstag vor Ostern – 3 Einkaufsgutscheine und 4.997 Sachpreise. Ist das eine Aktion, um Kunden vom nahen Globus im Neefepark abzuhalten? Liegt wohl auf der Hand... Aus Marketingsicht mag die Aktion ja gut gemeint sein, sie ist aber absolut schlecht ge-macht! Hat man bei Kaufland …
weiterlesen "Reden wir mal über Müll…"
Die Jugend probt den Aufstand und meint es verdammt ernst. Seit einigen Wochen demonstrieren Jugendliche unter dem Motto: „Fridays for Future“ für den Klimaschutz, denn es geht um nix weniger als um unseren Planeten, um die Frage wie wir und die nachkommenden Generationen leben sollen, wollen und werden. Auch in der Chemnitzer Region haben Wetterextreme wie Hitze und Dürre, Starkregen und Hochwasser, das Auftreten der Borkenkäfer und Überhitzung der Gewässer als Folge des Klimawandels immer mehr zugenommen und sind direkt spürbar. Deutschland …
weiterlesen "Kommunale Klimaschutzziele erreichen"
Fassadenbegrünung ist mittlerweile ein wichtiges stadtplanerisches Element. Schmucklose Fassaden lassen sich so kostengünstig aufwerten. Bauwerksbegrünung verbessert nicht nur das Stadtklima und reduziert Lärm, sondern bietet verschiedenen Tierarten einen Überlebensraum in der Großstadt. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sollen künftig auch aus ganz alltäglichen Perspektiven mehr Grün erblicken. Dort, wo es aus verschiedensten Gründen keinen Platz für Bäume, Sträucher und Wiesen gibt, sollen vermehrt begrünte Fassaden ins Spiel kommen, so der …
weiterlesen "Fassadengrün für Chemnitz"