Wirtschaft und Wirtschaftsförderung

Eine Vorbemerkung ganz am Anfang: Meine Fraktionsgemeinschaft hat unterschiedliche Auffassungen; was sich im Abstimmungsverhalten zeigen wird. Zum Thema: Seit siebeneinhalb Jahren bin ich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der CWE - noch nie habe ich so viele und unterschiedliche Gespräche zur CWE geführt, wie in den letzen 4 Wochen. Die CWE hat sich vor gut 30 Jahren gegründet. Damals lag die Wirtschaft, die den Ruf der Stadt als sächsisches Manchester begründet hat, am …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 16.03.2022: Umstrukturierung der Aufgabenwahrnehmung im Bereich Wirtschaftsförderung"
pixabay
Nach 25 Jahren Zuverlässigkeit und Kundenbeliebtheit flatterte dem vietnamesischen Betreiber des Imbisses "Saigon" im Rabensteincenter ohne Vorwarnung und ohne Gründe die Kündigung ins Haus. Herr Chien Bui Van, der Betreiber, war schockiert, unter der Kundschaft regte sich Protest. Unterschriften wurden gesammelt. Die Fondsverwaltung der IC Immobiliengruppe mit Sitz in Chemnitz, Hartmannstr. 5 reagierte und versprach ein neues Mietangebot. Mehrere Treffen und Termine wurden vereinbart, nicht einer wurde von der Fondsverwaltung eingehalten. Auf Rückfrage …
weiterlesen "Imbiss »Saigon« soll sterben"
Zunächst. Meine Fraktionsgemeinschaft wird weder der Vorlage zu den Marktgebühren noch zu denen für den Hartmannplatz zustimmen. Sicher wird es nie einen perfekten Termin für eine Gebührenerhöhung geben. Auch bei den Marktgebühren nicht. Und dennoch. Jetzt für 2022 diese Gebühren in dieser Höhe neu festzulegen ist falsch und unangebracht. Gerade haben die Markthändler und die Schausteller sich von den Auswirkungen der Pandemie halbwegs erholt, sollen sie mit höheren Gebühren belastet werden. Nachdem sie große Verluste in den …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13.10.: Markgebührensatzung"
Die Stadtverwaltung hat vor ein paar Wochen die Parkzone vor der Bäckerei und Fleischerei auf der Markersdorfer Straße beseitigt. Als Grund wurde angegeben, dass die Gehwegbreite unzureichend für den Fußgängerverkehr sei und die Buslinie 53 auf ihrer neuen Strecke zukünftig Probleme beim Abbiegen hat, wenn Autos nur halb auf dem Gehweg parken. Für die Händler war das ein Schock, sind sie doch auf die Kund:innen, die mit Auto kommen, angewiesen. Denn Laufkundschaft verirrt sich nur selten in diese Ecke. Bemerkenswert an…
weiterlesen "LINKS wirkt – Bäckerei und Fleischerei vor Schließung bewahrt"
Gestern gab es noch einmal einen Vor-Ort-Termin an der Markersdorfer Straße bzgl. der Wiedereinrichtung der Kurzzeitparkplätze vor den Geschäften der Bäckerei und Fleischerei. Lange hatte die Verwaltung auf ihrem Standpunkt beharrt, dass die Parkplätze aufgrund der zu geringen Gehwegbreite nicht wiederhergestellt werden können. Die Gewerbetreibenden haben aber klar ihre Existenznot dargelegt und die anwesenden Stadträt:innen deutlich gemacht, dass für eine Lösung im Interesse aller gesorgt werden …
weiterlesen "Protest hat gewirkt – Bäcker und Fleischer bekommen ihre Kurzzeitparkplätze wieder"
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt zählt seit vielen Jahren zu den schönsten in Sachsen und darüber hinaus. Seine Eröffnung mit der gleichzeitigen Bergparade lockt Jahr für Jahr Tausende in die Innenstadt. Nun ist der Weihnachtsmarkt 2021 in Gefahr. Ursache wären die geringen Anmeldungen von Händlern und Gewerbetreibenden. Als Begründung muss die Pandemie herhalten.   Für Chemnitz und damit für die europäische Kulturhauptstadt 2025 wäre das ein Armutszeugnis. Wir erwarten von der Stadtverwaltung, dass man aktiv auf alle bisherigen …
weiterlesen "Der schönste Weihnachtmarkt der Region"
Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrem Standpunkt und es wird ab Juni ein Parkverbot direkt vor der Bäckerei und Fleischerei auf der Markersdorfer Straße geben. Gespräche vor Ort mit den betroffenen Händlern haben nur wenig gebracht. Daher wird die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI einen Antrag in den Stadtrat einbringen, der sich für die Wiedererrichtung der Kurzzeitparkzone einsetzt. Aktuell laufen Gespräche mit anderen Fraktionen, um dafür Mehrheiten zu suchen. Dazu …
weiterlesen "Fraktionsgemeinschaft setzt sich für kleine Händler ein – Kurzzeitparkplätze müssen wieder her!"
Die Stadtverwaltung hat ihre Ankündigung wahrgemacht und die Parkzone vor der Bäckerei und Fleischerei auf der Markersdorfer Straße beseitigt. Begründet wird dies, dass die Gehwegbreite unzureichend für den Fußgängerverkehr und ein gleichzeitiges Parken ist und die Buslinie 53 zukünftig Probleme beim Abbiegen hat, wenn Autos nur halb auf dem Gehweg parken. Proteste und Alternativvorschläge (neue Markierungen der Parkflächen, Verschieben der Haltelinie an der Ampel nach hinten) seitens der Gewerbetreibenden und …
weiterlesen "Kurzzeitparkplätze auf der Markersdorfer Straße müssen wieder her!"