Carolin Juler

Persönliches:
- Mit einem Hintergrund in Politikwissenschaft, spezialisiert auf Rechtsextremismus und Migrationsforschung, habe ich in den letzten Jahren meine Leidenschaft für die Gestaltung einer demokratischen und inklusiven Gesellschaft vertieft. Zwischen 2023 und 2024 war ich Co-Projektleiterin im Erzgebirgskreis für ein Demokratieprojekt, das ich mit einem tollen Team, Bundes- und Landesförderung aufgebaut und konzipiert habe. Zusätzlich bin ich seit 2021 selbstständig als Bildungsreferentin in den Themenschwerpunkten des NSU-Komplexes aktiv und biete Stadtrundgänge, Workshops und Fachvorträge dazu an.
Zuständigkeit:
- Sprecherbereiche: Gleichstellung, Migration, Kultur, Bürgerbeteiligung
- Wahlkreis 4 (Zentrum, Lutherviertel, Bernsdorf)
Mitgliedschaft:
- Kulturausschuss
- Migrationsbeirat
Meine Ziele für Chemnitz:
»In den letzten fünf Jahren meiner Tätigkeit als Stadträtin habe ich wertvolle Einblicke gewonnen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu verstehen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, aus meiner eigenen Perspektive herauszutreten und die Meinungen anderer ernster zu nehmen, Verständnis füreinander zu haben. Mein besonderes Interesse gilt der Gleichstellungs- und Migrationspolitik, die zentrale Aspekte unserer Gesellschaft sind und verschiedene Lebensbereiche berühren. Ich setze mich für eine integrative Stadt ein, in der allen gleiche Chancen geboten werden. Die Förderung von Bildung und Sicherheit, insbesondere für geflüchtete Jugendliche und Frauen, ist mir dabei besonders wichtig. Meine Vision ist eine Stadt, in der jeder unabhängig von Herkunft oder Geschlecht gleichberechtigt und respektiert ist. Diese Vision basiert auf Zusammenarbeit und Dialog zwischen den Generationen, um das volle Potenzial unserer Stadt auszuschöpfen und eine vielfältige, lebendige Gemeinschaft zu schaffen. Ich stehe für Antifaschismus und Demokratie. «
»In den letzten fünf Jahren meiner Tätigkeit als Stadträtin habe ich wertvolle Einblicke gewonnen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu verstehen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, aus meiner eigenen Perspektive herauszutreten und die Meinungen anderer ernster zu nehmen, Verständnis füreinander zu haben. Mein besonderes Interesse gilt der Gleichstellungs- und Migrationspolitik, die zentrale Aspekte unserer Gesellschaft sind und verschiedene Lebensbereiche berühren. Ich setze mich für eine integrative Stadt ein, in der allen gleiche Chancen geboten werden. Die Förderung von Bildung und Sicherheit, insbesondere für geflüchtete Jugendliche und Frauen, ist mir dabei besonders wichtig. Meine Vision ist eine Stadt, in der jeder unabhängig von Herkunft oder Geschlecht gleichberechtigt und respektiert ist. Diese Vision basiert auf Zusammenarbeit und Dialog zwischen den Generationen, um das volle Potenzial unserer Stadt auszuschöpfen und eine vielfältige, lebendige Gemeinschaft zu schaffen. Ich stehe für Antifaschismus und Demokratie. «
Pressemitteilungen von Carolin Juler:
Zum Ausscheiden unserer Stadträtin Carolin Juler erklärt Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende:
„Nach sechs Jahren engagierter Arbeit im Stadtrat verlässt unsere geschätzte Fraktionskollegin Carolin Juler Chemnitz aus beruflichen Gründen. In den … weiterlesen »Zum Ausscheiden unserer Stadträtin Carolin Juler«
Die jüngsten Entwicklungen zur Belebung des Brühl-Boulevards sind ein herber Rückschlag für alle, die sich seit Jahren für ein lebendiges und attraktives Quartier einsetzen. Die Diskussion im Ausschuss für … weiterlesen »Stillstand auf dem Brühl – Engagement der Anwohner*innen wird mit Füßen getreten«
Zu den Plänen der Stadtverwaltung, die Fördermittel für das Frauenzentrum „Lila Villa“ komplett zu streichen, erklärt Carolin Juler, Sprecherin für Gleichstellung:
„Mit großer Besorgnis habe ich von den Plänen erfahren, die städtischen … weiterlesen »Frauenzentrum Lila Villa muss erhalten bleiben«
Zu den geplanten Kürzungen im Bereich der Freien Kultur erklärt Carolin Juler, Sprecherin für Kultur:
»Die veröffentlichte Stellungnahme der Allianz für Substanz 2025 zur drohenden Kürzung der Strukturförderung in der Freien Kultur erfüllt mich mit großer … weiterlesen »Die Freie Kultur muss erhalten bleiben«
Der Stadtrat hat heute die Eintrittspreise für das Wildgatter, den Tierpark und die Museen der Kunstsammlungen angehoben. Die Linksfraktion spricht sich entschieden gegen diese Maßnahme aus.
Carolin Juler, Sprecherin der Linksfraktion für… weiterlesen »Kunst und Kultur dürfen nicht zum Luxusgut in Chemnitz werden«
Ich möchte Ihnen heute darlegen, warum wir sowohl der geplanten Erhöhung als auch den gestiegenen Eintrittspreisen für die Einrichtungen der Kunstsammlungen mit Skepsis begegnen.
Dies tun wir keinesfalls, weil… weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 13. November: Entgeltordnungen Tierpark/Wildgatter und Kunstsammlungen«
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Deutsche Volk bekennt sich daher zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 11. November: Gewaltfreie Zusammenarbeit«
Wir begrüßen den Beschlussanschlag. Wichtig ist dabei zum einen die Sicherung des Standortes im Bezug auf Hochwasserschutz. Die Auswirkungen der Klimakrise und damit immer häufiger entstehende Umweltkatastrophen wie … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 11. November: Fortschreibung Archiventwicklungskonzept ab 2025«
Nach Meldung der Polizei Sachsen am 30.9. wurde am Nachmittag des 29. September in der Leonhardtstraße auf dem Kaßberg ein etwa 30×30 Zentimeter großes Hakenkreuz auf einen Stolperstein gesprüht.
Stadträtin Carolin … weiterlesen »Antifaschismus ist kein Verbrechen – die Schändung von Stolpersteinen schon!«
Die Bildung einer Fachkommission Kunst in Chemnitz ist von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Stadt und die Förderung ihres kulturellen Erbes. Kunst im öffentlichen Raum und Kunst am Bau spielen eine wesentliche … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 17. April 2024: Bildung einer Fachkommission Kunst«
Ab April sollen Bundesländer und Kommunen die Bezahlkarte für Geflüchtete einführen. Ziel soll es sein, die sogenannten „Pull Faktoren“ zu reduzieren: Menschen sollen nicht mehr zuwandern. In der Freien Presse vom 6. März 2024 befürwortet ein … weiterlesen »Nein zur geplanten Bezahlkarte für Geflüchtete!«
Am vergangenen Wochenende wurde eine Gedenktafel und ein Wandbild der Freiraumgalerie „Kollektiv zur Raumentwicklung“ zur Erinnerung für die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) im Stadtteil Hutholz von anonymen Tätern … weiterlesen »Angriff auf Gedenkkultur: NSU-Gedenktafel in Hutholz beschmiert«
Am 14.12.2023 waren wir Pate für die 8. und letzte Kerze für den Chanukka-Leuchter der Jüdischen Gemeinde Chemnitz im Stadthallenpark. Hier die Grußworte unserer Stadträtin Carolin Juler:
Als ich erfuhr, dass es einen öffentlichen Channuka Leuchter in Chemnitz geben soll, war … weiterlesen »Chanukka sameach«
Zu der jetzt vorliegenden Antwort der Stadtverwaltung auf ihre Anfang Oktober eingereichte Ratsanfrage zur bekannt gewordenen Hetzkampagne der Freien Sachsen Chemnitz erklären die Sprecherin für Migrationspolitik Caroline … weiterlesen »Hetzkampagne der Partei »Freie Sachsen« gegen in Chemnitz lebende Sinti und Roma«
Zu der durch den Beauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma der Bundesregierung in Deutschland verbreiteten Presseerklärung, Dr. Mehmet Daimagüler, mit welcher dieser auf eine laufende Hetzkampagne gegen in Chemnitz … weiterlesen »Solidarität mit den in Chemnitz lebenden Sinti & Roma«
Studierendenquartier, Restaurant– und Flaniermeile, Anziehungspunkt für kleine Geschäfte – all das sollte der Brühl einmal werden. Dafür wurde er als Fördergebiet eingestuft und jahrelang viel Geld in den Boulevard und die … weiterlesen »Einladung zur öffentlichen Bürgersprechstunde: »Sorgenkind Brühl««
Für uns ist nicht nachvollziehbar, warum die Ausländerbehörde jetzt mit diesem „neuen“ Plan um die Ecke kommt, nachdem die Familie Pham in den vergangenen Monaten den immer neuen Auflagen zum Nachweis ihrer Integration nachgekommen ist. Jetzt noch die … weiterlesen »Zur aktuellen Situation der Familie Pham«
Die demokratisch orientierten Fraktionen im Chemnitzer Stadtrat mussten sich in der Sitzung am 10. Mai 2023 erneut mit mehreren rechtsmotivierten, antidemokratischen und rassistischen Anträgen und Redebeiträgen … weiterlesen »Rechte Stimmungsmache zurückweisen — Wir zeigen eine klare Kante gegen rechts!«
Zu der im Beitrag der Ausgabe der Freie Presse Chemnitz vom 05.04.2023: »Stadt lehnt Vietnamesen Pham ab« unter Berufung auf die Anwältin der betroffenen vietnamesischen Familie erfolgten Mitteilung, dass die Ausländer- und … weiterlesen »Der Fall der vietnamesischen Familie Pham Phi Son – ein Drama in zig Akten«
Die Flüchtlingssozialarbeit ist Soziale Arbeit mit Menschen, die vor Kriegen, Verfolgung oder anderen existenzbedrohenenden Situationen geflohen sind, um in einem anderen Land in Sicherheit leben zu … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 22. März – Änderungsantrag zum Haushalt: Aufstockung Geflüchtetensozialarbeit«
In der Sächsischen Härtefallkommission fand sich erneut keine Mehrheit dafür, ein Bleiberecht der Chemnitzer Familie Nguyen/Pham zu befürworten. Der Familie droht die Abschiebung, weil der 1987 als Vertragsarbeiter in … weiterlesen »Die Familie Nguyen/Pham muss bleiben: Chemnitzer Ausländerbehörde ist nun am Zug!«
Eine Hiobsbotschaft jagt die andere: Trotz der steigenden Anzahl von Flüchtlingen, die nach Chemnitz kommen und eine soziale Betreuung benötigen, haben die Träger der Flüchtlingssozialarbeit, Arbeiterwohlfahrt, SFZ … weiterlesen »Unverantwortlich! Kommunale Mittel für Flüchtlingssozialarbeit werden gestrichen!«
Wir haben zwei Hintergründe für unseren Beschlussantrag:
Da ist zum einen die aktuelle Situation, der die Träger der freien Wohlfahrtspflege ausgesetzt sind: Erhöhungen der Personalkosten auf Grund von … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 13.07.2022: Mittelzuwendungen an Träger der freien Wohlfahrtspflege«
Der am 16.6. vorgestellte Bericht des UNHCR stellt fest, dass derzeit 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. So viele wie noch nie.
Syrien, Afghanistan, Venezuela, Sudan, Myanmar, Ukraine. Bewaffnete Konflikte und Kriege sind weiterhin die … weiterlesen »Hoch die internationale Solidarität!«
Mit reichlicher Verzögerung können wir nun endlich über die Förderrichtlinie zur Gleichstellung sprechen und abstimmen.
Zunächst ist es eher löblich, dass die … weiterlesen »Aus der Stadtratssitzung vom 18. Mai: Richtlinie über die finanzielle Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann B‑231/2021«
Alle reden übers Klima und wir alle spüren die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels.
Im Pariser Klimaabkommen haben 196 Staaten Ende 2019 vereinbart, den Anstieg der Erdtemperatur deutlich unter 2° und möglichst auf 1,5° zu … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 15.12.: Klimaschutzmanagement Chemnitz«
Die grundlegende Idee des Zentrums als Projekt zur Demokratiestabilisierung unterstützen wir und gerade solche sollten in Sachsen dringend gefördert werden. Es gibt viel gutes an der Idee des Zentrums. … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 24.11.: Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit«
Unsere Stadträtin Carolin Juler war vom 16. bis 18. November beim Deutschen Städtetag 2021 in Erfurt und berichtet darüber:
»Letzte Woche fand in Erfurt der Städtetag statt. Für den Chemnitzer Stadtrat war ich eine von zwei Delegierten.
Wir wählten ein neues … weiterlesen »Deutscher Städtetag 2021 in Erfurt«
Zum Beschluss des Stadtrates von Chemnitz in seiner heutigen Sitzung, die in der Satzung der Stadt Chemnitz über die vorübergehende Unterbringung von Personen mit besonderen sozialen … weiterlesen »Der Stadtrat stellt mehrheitlich klar: Das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung schützt jede und jeden«
Die Demokratie und Gestaltung unserer Stadt lebt von dem hohen Einsatz vieler Ehrenämter:innen. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt wird für viele zum Spagat und Balanceakt. Die Corona-Pandemie verschlimmert die Situation vieler noch … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 5.5.: Familienfreundlicher Stadtrat«
Die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache wird in Deutschland seit nun mehr als 40 Jahren breit diskutiert und wurde in umfangreichen theoretischen, praktischen und sprachpolitischen Arbeiten aufgearbeitet.
Die … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 17.3.: Geschlechtergerechte Hauptsatzung des Stadtrates«
Der internationale Frauenkampftag am 8. März geht auf die Arbeiterinnenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert zurück. Besonders in den letzten 12 Monaten wurde wieder einmal deutlich, dass die derzeitige wirtschaftsorientierte Politik die Krisen der Frauen nicht … weiterlesen »Feministischer Kampftag ist jeden Tag!«
In der Sitzung des Migrationsbeirates am 10. November 2020 verkündete eine Vertreterin des Jugendamtes Chemnitz, dass die Stadt zum 11. November 2020 sechs unbegleitete Minderjährige aus Moria aufnimmt. In einer… weiterlesen »Stadt Chemnitz nimmt sechs unbegleitete Minderjährige aus Moria auf – Chemnitz, Quo vadis?«
Seit Jahren erreichen uns katastrophale Bilder von Menschen auf der Flucht. Familien und Einzelpersonen sehnen sich nach einer menschenwürdigen Zukunft in Europa. Sie fliehen vor Krieg, politischer Verfolgung, und wirtschaftlich schwachen … weiterlesen »Aus dem Stadtrat vom 14.10.: Chemnitz als sicherer Hafen«
Zur Pressemitteilung des Sächsischen Flüchtlingsrates/Bericht in der FP vom 07.10.2020 äußert sich die Sprecherin für Gleichstellung und Gesellschaftliche Teilhabe, Carolin Juler:
„Das Verfahren ist in keiner Weise transparent oder nachvollziehbar, … weiterlesen »Flüchtlingssozialarbeit steht auf der Kippe«
Der Internationale Tag gegen Homo‑, Bi‑, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wird seit 2005 jährlich am 17. Mai als Aktionstag begangen, um auf Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert und bestraft … weiterlesen »Internationaler Tag gegen Homo‑, Bi‑, Inter- und Transphobie am 17. Mai 2020«
Seit 1911 feiern Frauen* den „Internationalen Tag der Frauen“. Am 8. März gehen weltweit Frauen* für Frauenrechte und die Gleichstellung aller Geschlechter auf die Straße, feiern die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen und machen … weiterlesen »Each for equal – Jede*r für Gleichberechtigung«
Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen am 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisch im Mittelpunkt steht. Der „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ (International Day for the … weiterlesen »Nein zu Gewalt an Frauen!«
Die „Nah und Gut-Filiale“ am Campus der TU Chemnitz möchte Ende September schließen. Laut
eigenen Angaben liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Die Mensa wurde renoviert und umgebaut und möchte zukünftig alle kleinen Läden aus dem
… weiterlesen »Schließung der Nah und Gut-Filiale am Campus«